Dyn: Frühbucher-Rabatt bei neuem Sport-Streamingdienst
In sechs Wochen geht der neue Sport-Streamingdienst Dyn auf Sendung. Zum Auftakt will der Veranstalter das erste Highlight der neuen Handball-Saison, die Partie zwischen dem THW Kiel und dem Rhein-Neckar Löwen um den Pixum Super Cup 2023, übertragen. Details zu Abo-Preisen hatte Dyn schon im Mai genannt. Jetzt hat der Anbieter ein Angebot für Frühbucher gestartet.
Sport-Streamer Dyn vor dem Start
Bildquelle: Dyn Media, Screenshot: Michael Fuhr
Interessenten, die sich noch im Juli für ein Jahresabonnement entscheiden, bekommen den Zugang zwölf Monate lang zum Preis von 10,50 Euro monatlich. Das ist ein Preisnachlass von 2 Euro pro Monat gegenüber dem Standard-Abopreis von 12,50 Euro, den Kunden zahlen, die sich für ein Jahr binden. Wer Dyn mit nur einmonatiger Bindefrist abonniert, zahlt für den Zugang 14,50 Euro pro Monat.
Auf diesen Geräten soll Dyn zu empfangen sein
Der neue Sport-Streamingdienst soll gleich zum Start im August über zahlreiche Streaming-Geräte zugänglich sein. So plant Dyn Apps für Smartphones und Tablets. Darüber hinaus wird der Sky- und DAZN-Konkurrent über Streaming-Sticks und Smart-TVs zu empfangen sein. Dazu kommt die Möglichkeit, Dyn am Computer direkt über den Internet-Browser zu nutzen.
Zum Start will Dyn neun Bundesligen von Frauen und Männern in fünf Sportarten zeigen: Basketball, Handball, Hockey, Tischtennis und Volleyball. Die Hockey-Bundesligen der Frauen und Männer will Dyn in der kommenden Saison sogar kostenlos auf YouTube zeigen. Dazu kommen für Abonnenten zahlreiche internationale Wettbewerbe. Insgesamt sollen in der Saison 2023/24 mehr als 2000 Spiele live übertragen werden. Alle Abonnenten bekommen Zugang zu allen Inhalten der Plattform.
Lieblings-Sportart auf einen Blick
Wie Dyn weiter angekündigt hat, sollen Abonnenten die Möglichkeit zur Personalisierung der Streaming-Apps bekommen. So kann jeder Kunde seine Lieblings-Sportart wählen. In der Folge werden alle dazu passenden Inhalte nach Öffnen der App an prominenter Stelle angezeigt. Inhalte von weiteren Sportarten bleiben weiter zugänglich und die Lieblings-Inhalte können später auch geändert werden.
"Mit Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit freuen wir uns darauf, den Fans ihre Lieblingssportarten völlig neu zu präsentieren. Der Sendestart legt den Grundstein für die weitere Entwicklung unseres Angebotes. Die Kunden können sich auf mehr Erweiterungen in den nächsten Monaten freuen - mehr Geräte zum Empfang, neue Funktionalitäten und weitere spannende Inhalte live und auf Abruf", so Dyn Media CEO Andreas Heyden.
In einer weiteren Meldung haben wir bereits über eine Kooperation von Dyn mit MagentaTV berichtet.