Der Tarifcheck: VoIP-Tarif DUStel60 an der 1-Cent-Grenze
Über 10,3 Millionen Nutzer der Internet-Telefonie (VoIP) in Deutschland zählte zuletzt der Branchenverband Bitkom. Unter den erfassten Nutzern befinden sich sowohl Kunden der (NGN-)Vollanschlussanbieter als auch die der klassischen VoIP-Provider wie sipgate, bellSIP oder dus.net, deren VoIP-Tarife auch an Breitband-Anschlüssen anderer Internetprovider genutzt werden können. Als Argument für die Nutzung von VoIP-Tarifen werden häufig die kostenlosen netzinternen Gespräche sowie die niedrigen Minutenpreise für die übrigen Telefonate vorgebracht. Ob dieses Argument immer noch zieht, untersuchen wir beispielhaft in diesem Tarifcheck am Tarif DUStel60 des VoIP-Providers dus.net.
Der DUStel60-Tarif im Detail
Foto: Doreen Salcher - Fotolia.com
Der VoIP-Tarif DUStel 60 kann ohne lange Mindestvertragslaufzeit an jedem beliebigen
Breitband-Internet-Anschluss genutzt werden. Wer sich für
den grundkosten- und mindestumsatzfreien Tarif anmeldet, erhält einmalig 30 Freiminuten
für Gespräche ins deutsche Festnetz und zahlt ansonsten 0,99 Cent pro Minute für diese
Verbindungen. Anrufe in die deutschen Mobilfunknetze kosten im DUStel60-Tarif meist
13,9 Cent pro Minute, nur Verbindungen zu Mobilfunkanschlüssen der virtuellen
Netzbetreibers vistream und Callax im
E-Plus-Netz rechnet dus.net mit teuren 24,9 Cent pro Minute ab.
Für Anrufe zu anderen VoIP-Anschlüssen mit
032-Vorwahl zahlen DSUtel60-Nutzer sogar
29,5 Cent pro Minute, während Gespräche unter dus.net-VoIP-Kunden keine weiteren Kosten
nach sich ziehen. Alle Telefonate rechnet der VoIP-Provider im
Minutentakt ab, die Minutenpreise werden dem Nutzer vor
Gesprächsbeginn angesagt.
Auch wenn die erstmalige Einrichtung des VoIP-Anschlusses mit jeweils zwei ausgehenden und zwei eingehenden Leitungen kostenfrei ist, können durchaus Einmalkosten für den Neukunden von dus.net zukommen. Der Provider lässt sich beispielsweise die Bereitstellung einer neuen Rufnummer mit einmalig 9,90 Euro und jährlich 4,90 Euro vergüten. dus.net bietet aus allen 5 200 Ortsnetzen in Deutschland herkömmliche Ortsnetzvorwahlnummern an. Wer diese Rufnummern-Kosten umgehen möchte, muss eine bestehenden Telefonnummer auf den neuen VoIP-Anschluss von dus.net portieren lassen.
Um über den VoIP-Anschluss telefonieren zu können, müssen die angemeldeten Kunden zunächst ausreichend Gesprächsguthaben auf Prepaid-Konto aufbuchen - das ist auch über eine automatische Account-Aufladung per Lastschriftverfahren möglich. Weitere Bezahlvarianten sind die Banküberweisung, die Kreditkarte oder PayPal. Der Mindestbetrag für Neuaufladungen liegt bei 10 Euro, bestehendes Guthaben verfällt auch bei längerer Nichtnutzung nicht.
DUStel60 als Alternative für Telefonkunden der Deutschen Telekom
Nur bei Gesprächen vom Telekom-Telefonanschluss in die deutschen Mobilfunknetze liegen die Minutenpreise der Call-by-Call-Dienste mit ab 7 Cent pro Minute deutlich niedriger als bei Anrufen über den VoIP-Anschluss von dus.net. Nachteil von vielen Call-by-Call-Angeboten sind dagegen die häufigeren und kurzfristigen Preiswechsel. So sollte der Call-by-Call-Nutzer am besten täglich die aktuellen Preise der Anbieter überprüfen, beispielsweise mit Hilfe unseres Tarifrechners.
Auf der folgenden Seite vergleichen wir die DUStel60-Gesprächspreise mit denen bei alternativen Anschlussanbietern wie HanseNet und Kabel Deutschland. Außerdem wir alle Tarife noch einmal in einer tabellarischen Übersicht gegenüber.