Mobile Banking

DKB Banking App: Neues Feature-Update verfügbar

Die DKB baut den Funk­tions­umfang ihrer Banking App für Android und iOS sukzes­sive aus. Jetzt steht ein weiteres Update zum kosten­losen Down­load bereit.
AAA

App-Update von der DKB App-Update von der DKB
Screenshot: teltarif.de, Quelle: dkb.de
Seit rund einem Jahr ist die neue Banking-App der DKB für Android und iOS verfügbar. Dabei räumte das Berliner Kredit­institut ein, dass die Anwen­dung mit redu­ziertem Funk­tions­umfang gestartet ist. Erst im kommenden Jahr soll die neue App die bishe­rigen Programme, die die DKB für Smart­phone-Nutzer im Angebot hat, voll­ständig ersetzen können. Bis dahin wird der Funk­tions­umfang der neuen App sukzes­sive erwei­tert.

Jetzt steht die Version 1.15 der DKB Banking App zum kosten­losen Down­load aus dem Google Play Store und dem AppStore von Apple bereit. Die Anwen­dung bringt auch wieder einige Neue­rungen mit sich, wie der Chan­gelog verrät. Unter anderem haben die Kunden jetzt die Möglich­keit, Konten inner­halb der App so anzu­ordnen und zu sortieren, wie es der Nutzer bevor­zugt. Damit will die DKB für mehr Über­sicht sorgen.

Neu ist darüber hinaus eine Such­funk­tion für die Umsätze auf dem Giro­konto. Damit sollen Nutzer mehr Trans­parenz zu den Konto­bewe­gungen erhalten und beispiels­weise durch Eingabe des Such­begriffs sofort nach­voll­ziehen können, wann beispiels­weise eine Rech­nung bezahlt wurde oder ob eine erwar­tete SEPA-Last­schrift bereits erfolgt ist. Nicht zuletzt hat die DKB nach eigenen Angaben klei­nere, nicht näher erwähnte Fehler behoben.

Kurz-Test: App läuft rund

App-Update von der DKB App-Update von der DKB
Screenshot: teltarif.de, Quelle: dkb.de
Auch wenn die aktu­elle Banking-App von der DKB noch nicht alle Funk­tionen an Bord hat, die Kunden von den bishe­rigen Anwen­dungen der Berliner Bank kennen: Mit dem aktu­ellen Funk­tions­umfang läuft die Anwen­dung bereits sehr stabil, wie sich auch im kurzen Test der teltarif.de-Redak­tion gezeigt hat. Nach der Instal­lation der neuen App-Version war es in unserem Fall aller­dings erfor­der­lich, die Zugangs­daten erneut einzu­geben.

Beim neuen DKB-Programm für Mobil­geräte handelt es sich um eine native App, während der Vorgänger eigent­lich nur die mobile Version der Webseite ange­zeigt hat, die das Kredit­institut für seine Kunden bereit­hält. Abzu­warten bleibt, wann die DKB die Entwick­lung der App vorerst abschließt und inwie­fern der Support für die bishe­rigen Smart­phone-Anwen­dungen der DKB dann ausläuft.

Erst vor vier Wochen sorgte die DKB für posi­tive Schlag­zeilen mit der Ankün­digung, Straf­zinsen für alle Karten und Konten abzu­schaffen.

Mehr zum Thema Deutsche Kreditbank