Discounter in der Telekommunikation
Discounter in der Telekommunikation
Fotos: Anne Katrin Figge - Fotolia.com/teltarif.de; Montage: teltarif.de
Discount-Strategien sind vor allem aus dem Lebensmittel-Einzelhandel bekannt
und eine echte Erfolgsgeschichte: Aldi, Lidl und Co. erreichen mit ihrem Konzept
viele zufriedene Kunden.
Doch nicht nur in diesem Segment gibt es Discounter: Das Prinzip hat seit geraumer Zeit auch die Telekommunikation erreicht. Indem Anbieter von Produkten oder Diensten weitgehend auf Service-Strukturen verzichten, können sie im Vergleich zu ihren konventionellen Wettbewerbern deutlich niedrigere Preise bieten. Diese werden dann zum wichtigsten, wenn nicht einzigen Verkaufsargument.
Das Prinzip wurde im Jahr 2004 auf das Mobilsegment in Form der Mobilfunk-Discounter übertragen, als der Kaffeeröster Tchibo sein Mobilfunk-Angebot auf den Markt brachte. Rasch folgten andere Offerten, beispielsweise von simyo oder die Telekom-Marke congster. Durch die Übernahme von E-Plus durch Telefónica wurde dieser Discounter - wie einige andere Marken auch - inzwischen jedoch wieder beerdigt. Drillisch ist mit zahlreichen Marken auf dem Markt vertreten - die Aktionen und Tarife dieser Marken zeigen wir Ihnen auf unserer Übersichtsseite zu Drillisch-Aktionen und -Tarifen.
Netzbetreiber und Discounter bieten heute gleichermaßen Smartphone-Tarife mit Internet- und Sprach-Flatrate an. Netzbetreiber bestehen in der Regel auf Zwei-Jahresverträge, während die Discounter oftmals monatlich kündbare Verträge anbieten. Zu beachten für die Kunden ist bei Discountern, ob jeweils LTE unterstützt wird oder nicht. Hier gibt es vor allem bei den Discountern in den Netzen von Telekom und Vodafone noch große Defizite.
Discount-Gedanke in der Telekommunikation angekommen
Und schließlich gibt es auch Discount-Angebote bei der Hardware. Für Computer, Tablets, Handys und Peripherie herrschen zum Teil große Preisunterschiede bei gleichwertiger Qualität vor. Hier gilt es, gut zu vergleichen und alle Bedingungen zu prüfen. Insbesondere beim Kauf eines Handys, das nur im Bündel mit einem Mobilfunkvertrag angeboten wird, sollten Sie auf das Kleingedruckte achten.
Meldungen zum Themenspecial ITk-Discounter
-
14.02.21Unter 8 EuroDiscounter-Prepaid: Das kriegen Sie für 7,99 Euro im MonatFür den Laien sehen die Mobilfunktarife bei den Discountern sehr ähnlich aus. Wir haben uns Angebote von ALDI, LIDL, Netto und Co. angeschaut und geprüft, was Kunden für 7,99 Euro pro Monat erhalten. zur Meldung
-
29.12.20Top 10Handy-Test: Wir haben die Preis-Leistungssieger 2020 gekürtWir haben 2020 so einige Smartphones im Prüflabor gehabt. Nun küren wir die Top 10 Smartphones mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. zur Meldung
-
20.10.20AlternativePrepaid-Alternative: Handy-Vertragstarife ohne GrundgebührIm Zeitalter von Allnet-Flats scheinen Handy-Vertragstarife ohne Grundgebühr wenig attraktiv zu sein. Sie eignen sich aber als Prepaid-Alternative für ein Notfall-Handy in der Schublade. zur Meldung
-
01.10.20DiscounterHandy-Kosten sparen mit Mobilfunk-DiscounternBei Mobilfunk-Discountern gibt es nicht nur einfache Prepaid-Tarife. Auch Smartphone-Tarife und Allnet-Flatrates sind bei vielen Anbietern verfügbar. Wir geben einen Überblick. zur Meldung