PayPal: Bezahlen, Geld senden, Gratis-Retouren & mehr
PayPal App
Logo/Foto: PayPal, Montage: teltarif.de
PayPal ist schon längst nicht mehr nur der einfache Bezahldienst. Mit ihm können mittlerweile viele verschiedene Aufgaben erledigt werden. Dadurch kann der Dienst auch öfter in täglichen Situationen eingesetzt werden. Viele Dienste wie zum Beispiel Bezahlen in Euro, Verschicken und Erhalten von Geld sind innerhalb der EU sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen (europäischer Wirtschaftsraum) für die Nutzer kostenlos. Bereits 32 Millionen Menschen nutzen in Deutschland den Bezahldienst und die Anzahl der Nutzer steigt stetig an. Die Eröffnung des PayPal-Kontos und die Hinterlegung der Bankkonto- oder Kreditkartendaten erfolgt in wenigen Minuten. Lediglich für die Verifizierung des Bankkontos muss eine Überweisung von PayPal abgewartet werden.
Online bezahlen
Online einkaufen und bezahlen bleibt weiterhin die beliebteste Aufgabe, für die PayPal benutzt wird. Es ist eines der verbreitetsten Online-Bezahlsysteme. In Deutschland kann in mehr als 50.000 Online-Shops mit PayPal bezahlt werden. Bezahlen in Euro ist immer gebührenfrei, egal ob mit dem Bankkonto, der Kreditkarte oder dem PayPal-Guthaben bezahlt wird.
Beim Bezahlen in anderen Währungen fallen zusätzliche Gebühren an, die von der Zahlungsquelle, dem Empfängerland und der Währung abhängen. Jedoch können höhere Umrechnungsgebühren umgangen werden, indem eine Kreditkarte im PayPal-Konto hinterlegt ist. Lediglich muss bei jedem Einkauf darauf geachtet werden, dass die Währung des Einkaufes auf Fremdwährung gesetzt ist. Nun wird die Umrechnungsgebühr von Ihrer Kreditkarte bestimmt. In den meisten Fällen ist diese Umrechnungsgebühr deutlich geringer als die angegebene von PayPal. Für die Sicherheit der Kunden ist auch gesorgt - der PayPal-Käuferschutz greift, wenn die Ware nicht verschickt wurde oder nicht der Beschreibung der Verkäufer entspricht. In diesem Fall werden dem Käufer die Kosten inklusive Versandkosten erstattet. Auf Datenschutz wird generell geachtet, da alle Zahlungsdaten bei PayPal bleiben und nicht an den Verkäufer weitergeleitet werden.
PayPal App
Logo/Foto: PayPal, Montage: teltarif.de
Kostenlos Geld an Freunde und Familie verschicken
PayPal ermöglicht es, Geld an Freunde und Familie zu verschicken. Wenn das Geld innerhalb der EU in Euro oder in schwedischen Kronen verschickt wird, ist der Dienst gebührenfrei – egal ob dafür Bankkonto, Kreditkarte oder PayPal-Guthaben benutzt wird. Diese Möglichkeit kommt sehr häufig zum Einsatz, beispielsweise wenn sich Freunde beim Restaurantbesuch die Rechnung teilen oder das Geld für gemeinsame Geburtstagsgeschenke einsammeln.
PayPal-App
Selbstverständlich gibt es auch eine App für Mobilgeräte. Benutzern stehen die Apps für iOS und Android zur Verfügung. Mit der App kann problemlos auch unterwegs bezahlt, Geld verschickt und empfangen werden. Der Benutzer wird über jede Überweisung benachrichtigt und kann so innerhalb der App einfach den Überblick behalten. Weiterhin lässt sich schon in vielen Restaurants, Supermärkten und Bars anstatt mit Bargeld oder Girocard mit der PayPal-App über einen QR-Code bezahlen.
PayPal Credit
PayPal bietet Händlern mittlerweile die Ratenzahlungsoption für Beträge zwischen 99 und 5000 Euro. Dabei kann flexibel zwischen drei, sechs, zwölf oder 24 Raten gewählt werden. Wenn der Online-Shop PayPal-Ratenzahlungen eingebunden hat, können Sie diese auch beim Online-Shoppen beantragen. In wenigen Sekunden wird von PayPal Ihre Bonität geprüft. Falls diese positiv ausfällt, kann der Einkauf abgeschlossen werden. Der effektive Jahreszins beträgt 9,99 Prozent pro Jahr und der feste Sollzins beträgt 9,48 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von drei oder sechs Monaten, 9,50 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von zwölf Monaten und 9,51 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten.
eBay: Kaufen und Verkaufen
PayPal ist zwar nach der Trennung von eBay noch als Zahlungsverfahren bei eBay bis Mitte 2023 möglich, eBay ist aber dabei, mit Adyen einen anderen Zahlungsdienstleister stärker einzubinden. Beim Kauf und Verkauf von Artikeln mit PayPal ist das Bezahlen in Euro immer gebührenfrei. Für den Verkäufer fallen jedoch PayPal-Gebühren von 2,49 Prozent plus 35 Cent an. Bei Nutzung der Zahlungsabwicklung über eBay fallen keine Gebühren für den Verkäufer an, sondern lediglich die Verkaufsprovision; diese setzt sich aus dem fixen und dem prozentualen Anteil zusammen. Im Falle einer Rückerstattung werden lediglich die 35 Cent berechnet.
Kostenlose Retouren
Mittlerweile bietet PayPal Verkäufern mit Privatkonten auch kostenlose Retouren an. Diese ist besonders für kleine und mittelgroße Händler interessant, die sich eine kostenlose Retoure alleine nicht leisten können. Das attraktive Angebot stellt wiederum auch das Vertrauen bei den Kunden her. Die Nutzungsbedingungen schließen Geschäftskonten allerdings aus. Außerdem gibt es eine Obergrenze von 25 Euro pro Antrag seitens des Kunden. Käufe, die diesen Betrag übersteigen, sind also ebenfalls von diesem Service ausgeschlossen. Die kostenlosen Retouren können pro Konto maximal zwölf Mal im Kalenderjahr vom Kunden in Anspruch genommen werden.
Bezahlen nach 14 Tagen
Einigen Käufern bietet PayPal zuweilen in bestimmten Shops die Möglichkeit, den Kauf abzuschließen und den fälligen Betrag erst 14 Tage später vom Zahlungsmittel einzuziehen oder - per Kreditkarte - auch erst am Monatsende.
Dazu müssen Nutzer diese Option zunächst im PayPal-Konto aktiviert haben. Grundsätzlich ist diese Funktion im Bezahlvorgang dann aktiviert, kann aber jederzeit deaktiviert werden. Wenn der Dienst bei einer Transaktion in Anspruch genommen wird, erinnert PayPal vier Tage vor Ablauf der Frist nochmal daran, dass der Betrag in Kürze fällig wird, damit das Zahlungsmittel notfalls noch mit dem zu zahlenden Betrag aufgeladen werden kann.
Einen Haken hat das Ganze jedoch, denn verlassen darauf, dass die Option vorgeschlagen wird, kann man sich nicht. Es gibt keine offizielle und aktuelle Liste von Shops, für die diese Option zur Verfügung steht.
Zettle by PayPal
Mit "Zettle by PayPal" (vor der Übernahme durch PayPal iZettle genannt) gibt es zudem eine Möglichkeit für (kleine) Unternehmen, kontaktlose bzw. Kartenzahlungen kostengünstig anzubieten. Realisiert wird das über den Zettle Reader, der die Zahlungen in Verbindung mit einem Smartphone annimmt, eine App, die auch den Produktkatalog managen kann, bis hin zum Kassensystem mit iPad-Halterung, Kassenlade und Drucker.
Geld ins Ausland senden
Mit Xoom bietet PayPal eine Möglichkeit an, um Überweisungen auf ein ausländisches Bankkonto, das Aufladen von Handyguthaben, das Abholen von Bargeld von einer Partnerfiliale oder die Lieferung nach Hause oder das Begleichen von Rechnungen im Ausland vorzunehmen. Für diesen Service werden selbstverständlich auch Gebühren verlangt. Diese richten sich nach dem jeweiligen Land, in welches Geld transferiert wird, hierfür stellt Xoom einen Gebührenrechner zur Verfügung.
Meldungen zu PayPal
-
03.05.22Mobile PaymentApple-Pay-Konkurrenz: PayPal will NFC im iPhone nutzenPayPal möchte Apple Pay Konkurrenz machen und dazu die NFC-Schnittstelle im iPhone nutzen. Apple will den Chip aber nicht freigeben. zur Meldung
-
18.04.22UmfragePayPal, Klarna & Co. Fast zwei Drittel nutzen Finanz-AppsEiner Studie zufolge nutzen viele Menschen in Deutschland Finanz-Apps wie von PayPal und Klarna. Wie sieht es mit einer zentralen App aus, die Angebote zusammenfasst? zur Meldung
-
20.03.22AppÜberblick: Diese Handy-Tarife kommen direkt aus der AppNoch vergleichsweise neu sind Mobilfunk-Discounter, deren Angebote komplett über eine App genutzt werden können. Wir haben uns die bereits verfügbaren Tarife einmal angesehen. zur Meldung
-
19.02.22ÜbersichtApps bezahlen auch ohne Debit-, Kreditkarte oder PayPalOb Apple App Store, Google Play oder Microsoft Store: In allen Appstores hat der Nutzer die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsverfahren. Dabei gibt es bequeme Alternativen zur Debit- und Kreditkarte, wie etwa das Zahlen über die Mobilfunk-Rechnung. zur Meldung