Apple Pay: Das Bezahlsystem von Apple
Apple Pay - die moderne Art mit Apple-Geräten zu bezahlen
Apple Pay ist das auf Mac, iPad, iPhone und Apple Watch verfügbare Zahlungssystem von Apple, das Bargeld und Bankkarte ersetzen kann. Laut Apple ist diese Zahlungsmethode einfacher und sicherer sowie zugleich auch komfortabler und hygienischer als die Bezahlung mit Bankkarte bzw. Bargeld.
Apple Pay am POS-Terminal mit dem iPhone
Foto/Logo: Apple, Montage: teltarif.de
Verfügbarkeit und Banken
Apple Pay ist in Deutschland seit Ende 2018 verfügbar und wird mittlerweile von einer Vielzahl an Banken unterstützt. Während zur Einführung von Apple Pay in Deutschland nur eine überschaubare Anzahl an Banken Apple Pay unterstützt haben, sind es inzwischen fast alle Banken. Voraussetzung ist bei den meisten Banken eine Debit- bzw. Kreditkarte, lediglich die Sparkassen bieten Apple Pay auch mit der Girocard an.
Vorteile und Funktionsweise
Damit Apple Pay mit den Apple-Geräten funktioniert, ist der NFC-Chip in den Geräten verantwortlich. Er übernimmt die Funktion des NFC-Chips der Bankkarten und übermittelt eine Pseudo-Kreditkartennummer (Device Account Number), die isoliert vom Betriebssystem gespeichert wird und nicht in der Cloud landet. Bei einem Einkauf wird nun die Device Account Number an das Bankennetzwerk übertragen und dort den hinterlegten Kreditkartendaten zugeordnet. Weder der Verkäufer noch Apple kennen die eigentliche Kreditkartennummer.
Der große Vorteil von Apple Pay gegenüber den Bankkarten liegt darin, dass der NFC-Chip zur Zahlung erst aktiviert werden muss und somit die Zahlungsinformationen nicht dauerhaft sendet. Im Gegensatz dazu, können die Informationen auf dem NFC-Chip der Bankkarten über ein Lesegerät vom Besitzer unbemerkt aus dem Geldbeutel abgegriffen werden, da die Bankkarten quasi ständig senden.
Verbreitung von Apple Pay
Apple Pay funktioniert überall dort, wo diese Symbole vorzufinden sind
Foto: consorsbank.de
Während man zum Start von Apple Pay noch erstaunt angeschaut wurde, wenn man mit dem Smartphone bezahlen wollte, ist es inzwischen keine Besonderheit mehr. Auch wissen die meisten Verkäufer mittlerweile Bescheid, was man von ihnen will, wenn man das Handy oder die Uhr am Handgelenk zückt.
Der Hinweis, dass man "mit Karte bezahlen" will, damit das Lesegerät aktiviert wird, ist meist nicht mehr als Erklärung erforderlich. Überall dort, wo man das Symbol zur kontaktlosen Bezahlmöglichkeit findet und die hinterlegte Karte akzeptiert wird, kann in der Regel auch mit Apple Pay bezahlt werden. Und das ist erfreulicherweise auch bei immer mehr kleineren Händlern und Geschäften möglich.
Meldungen zu Apple Pay
-
21.06.22Mobile PaymentApple Pay ab sofort auch für Kunden der TargobankAb sofort bietet auch die Targobank ihren Kunden die Nutzung von Apple Pay an. Die Visa-Karten des Kreditinstituts können in die Apple Wallet integriert werden. zur Meldung
-
20.06.22Mobiles BezahlenErfahrungsbericht: Londoner Nahverkehr mit Apple PayDer öffentliche Nahverkehr in London (Transport for London) lässt sich bequem "mobil" bezahlen. Wir haben das mit einer Apple Watch und Apple Pay ausprobiert. zur Meldung
-
06.06.22WWDC 2022iOS 16: iPhone bekommt runderneuerten LockscreenApple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2022 neue Features von iOS 16 vorgestellt. Unter anderem bekommt der Lockscreen neue Features für Personalisierung und das Hinzufügen von Widgets. zur Meldung
-
03.05.22Mobile PaymentApple-Pay-Konkurrenz: PayPal will NFC im iPhone nutzenPayPal möchte Apple Pay Konkurrenz machen und dazu die NFC-Schnittstelle im iPhone nutzen. Apple will den Chip aber nicht freigeben. zur Meldung