Apple CarPlay: iPhone im Auto verwenden
Apple CarPlay: iPhone im Auto komfortabel nutzen
Mit Apple CarPlay gibt es seit 2014 eine komfortable Möglichkeit, das iPhone im Auto über das Infotainmentsystem bedienen zu können. iOS 14 fügte weitere Funktionen hinzu, die CarPlay noch interessanter machen. Wir stellen im Folgenden die grundsätzlichen Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten von Apple CarPlay vor.
Apple CarPlay gibt es seit iOS 7.1 im iPhone 5 und wurde seither stetig ausgebaut. Voraussetzung für die Nutzung des iPhones über das Infotainmentsystem ist neben iOS die CarPlay-Unterstützung durch das Fahrzeug. In den meisten neueren Fahrzeugen ist es bereits Serienausstattung oder lässt sich optional als Sonderausstattung wählen. Mit CarPlay ist es möglich, dass das Handy nicht mehr in die Hand genommen werden muss, um sich navigieren zu lassen, eine Nachricht zu verschicken, Termine zu checken oder Musik abzuspielen.
Apple CarPlay im Infotainmentsystem
Foto: Apple
Die Funktionen von Apple CarPlay
Apple bewirbt CarPlay als den perfekten Beifahrer. Und tatsächlich können viele Funktionen, die ein Beifahrer übernehmen würde, mit CarPlay selbst sicher vorgenommen werden. Für vieles ist Siri eine gute Verbindung zwischen dem Fahrer und dem iPhone, da so Nachrichten diktiert und verschickt werden können, eine Adresse ins Navi eingegeben oder die Ankunftszeit weitergegeben werden kann. Die Steuerung des Infotainmentsystems kann neben der Stimme auch über den Touchscreen oder Bedienelemente des Fahrzeugs erfolgen. Die CarPlay-Funktionen gehen also weit über die Möglichkeiten einer einfachen Bluetooth-Freisprecheinrichtung hinaus.
Wireless CarPlay oft nur im höheren Preissegment
Mit iOS 9 kam Wireless CarPlay hinzu, das bisher aber nur von wenigen und zugleich eher teureren Fahrzeugen unterstützt wird. Deshalb muss im Regelfall das iPhone zu Fahrtbeginn mit dem Lightning-Kabel verbunden werden. Eine Alternative sind USB-Adapter, die die kabellose Nutzung ermöglichen oder nachgerüstete Radios, wie es sie von Sony oder Alpine gibt. Unabhängig von der kabellosen oder kabelgebundenen Verbindung kann das iPhone über den großen Bildschirm des Fahrzeugs einfacher, sicherer und legal bedient werden und ggf. ein Onboard-Navi im Fahrzeug ersetzen. Vorteile sind das aktuellere Kartenmaterial und günstigere Anschaffungskosten. Außerdem kann das Hintergrundbild von CarPlay geändert werden und Nachrichten können ohne Hintergrundgeräusche aufgezeichnet und verschickt werden. Wird Wireless CarPlay unterstützt, muss das Handy überhaupt nicht mehr aus der Tasche genommen werden.
Mit iOS 13.4 wurde das iPhone erstmalig zum Autoschlüssel
Apple ermöglicht es seit iOS 13.4, dass das iPhone zugleich auch der Autoschlüssel ist. Mit CarKey kann das Auto aufgeschlossen, gestartet und auch über das Wallet mit anderen iPhone-Besitzern geteilt werden. Das Feature wurde bei der Vorstellung von iOS 14 erstmals gezeigt und soll in Zukunft von immer mehr Fahrzeugen unterstützt werden. Diese Funktion steht momentan aber nur ausgewählten BMW-Modellen zur Verfügung. Weitere Integrationsmöglichkeiten für das iPhone in Fahrzeuge sollen kommen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über aktuelle Meldungen zu CarPlay.
Meldungen zu Apple CarPlay
-
27.04.23UnterwegsApple CarPlay 2.0 soll Software der Auto-Hersteller ersetzenIn diesem Jahr soll Apple CarPlay 2.0 starten. Doch was bedeutet das - und zeigen die Automobil-Hersteller überhaupt Interesse? Zumindest ist die aktuelle CarPlay-Variante in immer mehr Fahrzeugen zu finden. zur Meldung
-
24.04.23ReiseDarum will General Motors CarPlay & Android Auto killenGeneral Motors will Apple CarPlay und Android Auto abschaffen und sieht dafür gute Gründe - zumindest aus Sicht des Automobilherstellers. zur Meldung
-
13.04.23KFZApple CarPlay & Android Auto: Das sagen die Auto-HerstellerGeneral Motors will bei neuen E-Autos auf Apple CarPlay und Android Auto verzichten. Doch wie sehen die Pläne anderer Autohersteller aus? zur Meldung
-
03.04.23PKWAuto-Hersteller verzichten auf Apple CarPlay & Android AutoNach Tesla will auch General Motors künftig auf Apple CarPlay und Android Auto verzichten. Kunden sollen direkt im Fahrzeug integrierte Dienste nutzen. zur Meldung