Apple CarPlay: iPhone im Auto verwenden
Apple CarPlay: iPhone im Auto komfortabel nutzen
Mit Apple CarPlay gibt es seit 2014 eine komfortable Möglichkeit, das iPhone im Auto über das Infotainmentsystem bedienen zu können. iOS 14 fügte weitere Funktionen hinzu, die CarPlay noch interessanter machen. Wir stellen im Folgenden die grundsätzlichen Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten von Apple CarPlay vor.
Apple CarPlay gibt es seit iOS 7.1 im iPhone 5 und wurde seither stetig ausgebaut. Voraussetzung für die Nutzung des iPhones über das Infotainmentsystem ist neben iOS die CarPlay-Unterstützung durch das Fahrzeug. In den meisten neueren Fahrzeugen ist es bereits Serienausstattung oder lässt sich optional als Sonderausstattung wählen. Mit CarPlay ist es möglich, dass das Handy nicht mehr in die Hand genommen werden muss, um sich navigieren zu lassen, eine Nachricht zu verschicken, Termine zu checken oder Musik abzuspielen.
Apple CarPlay im Infotainmentsystem
Foto: Apple
Die Funktionen von Apple CarPlay
Apple bewirbt CarPlay als den perfekten Beifahrer. Und tatsächlich können viele Funktionen, die ein Beifahrer übernehmen würde, mit CarPlay selbst sicher vorgenommen werden. Für vieles ist Siri eine gute Verbindung zwischen dem Fahrer und dem iPhone, da so Nachrichten diktiert und verschickt werden können, eine Adresse ins Navi eingegeben oder die Ankunftszeit weitergegeben werden kann. Die Steuerung des Infotainmentsystems kann neben der Stimme auch über den Touchscreen oder Bedienelemente des Fahrzeugs erfolgen. Die CarPlay-Funktionen gehen also weit über die Möglichkeiten einer einfachen Bluetooth-Freisprecheinrichtung hinaus.
Wireless CarPlay noch selten
Mit iOS 9 kam Wireless CarPlay hinzu, das bisher aber noch von wenigen Fahrzeugen unterstützt wird. Deshalb muss das iPhone zu Fahrtbeginn mit dem Lightning-Kabel verbunden werden. Eine Alternative sind USB-Adapter, die die kabellose Nutzung ermöglichen oder nachgerüstete Radios, wie es sie von Sony oder Alpine gibt. Unabhängig von der kabellosen oder kabelgebundenen Verbindung kann das iPhone über den großen Bildschirm des Fahrzeugs einfacher, sicherer und legal bedient werden und ggf. ein Onboard-Navi im Fahrzeug ersetzen. Vorteile sind das aktuellere Kartenmaterial und günstigere Anschaffungskosten. Wird Wireless CarPlay unterstützt, muss das Handy überhaupt nicht mehr aus der Tasche genommen werden.
iOS 13.4 macht das iPhone zum Autoschlüssel
Apple ermöglicht es seit iOS 13.4, dass das iPhone zugleich auch der Autoschlüssel ist. Mit CarKey kann das Auto aufgeschlossen, gestartet und auch über das Wallet mit anderen iPhone-Besitzern geteilt werden. Das Feature wurde bei der Vorstellung von iOS 14 erstmals gezeigt und soll in Zukunft von immer mehr Fahrzeugen unterstützt werden. Außerdem kann man nun das Hintergrundbild von CarPlay ändern und Nachrichten ohne Hintergrundgeräusche aufzeichnen und verschicken. Weitere Integrationsmöglichkeiten für das iPhone in Fahrzeuge sollen kommen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über aktuelle Meldungen zu CarPlay.
Meldungen zu Apple CarPlay
-
11.05.22PKWBMW: Autos ohne CarPlay, Android Auto und WLAN-HotspotBMW hat in den vergangenen Monaten Autos ausgeliefert, denen einige Features fehlen. Hintergrund ist der Wechsel des Head-Unit-Herstellers. zur Meldung
-
08.05.22AutoNavigation: Muss es ein extra Gerät sein?In vielen Autos ist ein Navi längst Standard. Doch geht es etwa um Sonderwünsche wie Campingrouten oder Offroad-Pisten, geraten viele Basis-Navis an ihre Grenzen. Dann müssen Spezialisten her. zur Meldung
-
06.04.22AppMaut, Ampeln, Stoppschilder: Google Maps wird aufgewertetGoogle Maps soll in den kommenden Wochen neue Funktionen speziell für die Navigation bekommen, so zum Beispiel Details zu Ampeln und Stoppschildern. zur Meldung
-
23.01.22KFZEntwickler-Hack: Apple CarPlay im TeslaEin polnischer Entwickler hat mit Hilfe eines Raspberry Pi Apple CarPlay auf ein Tesla-Display gebracht. Praxistauglich ist die Lösung aber noch nicht. zur Meldung