Die günstigsten Mobilfunk-Discounter in der Übersicht
Ganz generell fällt auf, dass sich der Wettstreit der günstigsten Discount-Angebote in den Netzen von E-Plus und o2 abspielt. Besteht man auf die gern beworbene "D-Netz-Qualität" muss man etwas tiefer in die Tasche greifen - wobei auch hier durchaus Einheitspreise unter der 10-Cent-Schwelle zu finden sind. Maxxim etwa, ein Prepaid-Discounter im Netz der Telekom, berechnet 8 Cent pro Minute und pro SMS. Das ist tatsächlich nicht viel teurer als bei den E-Metz-Konkurrenten, allerdings werden für Ausland-SMS 29 Cent fällig, Gespräche ins Ausland sind erst ab teuren 1,99 pro Minute möglich und der Datenpreis liegt bei 49 Cemt pro MB.
Tarife für SMS-Schreiber | ||
Anbieter | Tarif | Preis |
discoPLUS | 7,5 Cent Tarif | 14,36 |
Minutel | Startset Plus | 14,36 |
VIVA | Viva-Mobile | 14,81 |
Preise in Euro. Profil: 150 SMS pro Monat |
Ähnlich ist es bei Bildmobil im Netz von Vodafone, allerdings sind Telefonate und SMS mit 9 Cent pro Minute noch etwas teurer. Daten werden bei Bildmobil mit 35 Cent pro MB in günstigen 10-kB-Schritten abgerechnet, Telefonate ins Ausland mit ebenfalls mindestens 1,99 Euro pro Minute auch sehr teuer. Ebenfalls im Netz von Vodafone operiert der 9-Cent-Discounter otelo, der bei Inlandsgesprächen und SMS mit gleichauf mit Bildmobil liegt, mit Auslandsgesprächen ab ebenfalls 9 Cent pro Minute in diesem Bereich allerdings wesentlich günstigere Konditionen bietet. otelo ist einer der wenigen Anbieter, der im Bereich mobile Daten noch auf ein zeitbasiertes Modell setzt - Internetverbindungen werden nämlich ebenfalls mit 9 Cent pro Minute abgerechnet. Das ist denkbar ungünstig für Chatter, die zwar wenig Datentraffic produzieren, aber ständig online sein wollen.
Die günstigsten Prepaid-Discountangebote in der Übersicht
Anbieter | Preis pro Minute |
SMS | Daten | Sonstiges | ins Ausland | Netz | Einrichtungs- gebühr |
Start- guthaben |
Minutel | 0,075 | 0,075 0,24 Ausland |
100 kB 0,24 pro MB |
Community 0,049 |
ab 0,49 | E-Plus | 9,95 | 5,00 |
discoplus | 0,075 | 0,075 0,29 Ausland |
10 kB 0,49 pro MB |
Mailbox kostenlos |
1,99 | o2 | 9,95 | 10,00 |
freenetmobile | 0,08 | 0,08 0,29 Ausland |
100 kB 0,19 pro MB |
Mailbox kostenlos |
0,99 | o2 | 9,95 | 10,00 |
solomo | FN: 0,06 MF: 0,10 |
0,13 0,13 Ausland |
10 kB 0,24 pro MB |
Community 0,03 |
0,09 | vistream | 14,95 | 10,00 |
maxxim | 0,08 | 0,08 0,29 Ausland |
10 kB 0,49 pro MB |
- | 1,99 | T-Mobile | 9,95 | 5,00 |
bildmobil | 0,09 | 0,09 0,29 Ausland |
10 kB 0,35 pro MB |
SMS-Paket, Bildportal |
1,99 | Vodafone | 9,95 | 5,00 |
otelo | 0,09 | 0,09 0,29 Ausland |
0,09 pro Minute | - | 0,09 | Vodafone | 9,95 | 10,00 |
Außen vor bleibt in dieser Übersicht das Mobilfunk-Angebot von Tchibo, weil dieser Discounter mit einem Minutenpreis von 15 Cent für Gespräche innerhalb Deutschlands nicht mehr zu den wirklich günstigen Angeboten gerechnet werden kann. Allerdings hat gerade dieser Anbieter zahlreiche Optionen im Programm, von denen besonders Normal- und Vieltelefonierer profitieren können. Auch für SMS-Schreiber und Daten-Nutzer kann Tchibo durchaus interessant sein. Kein anderer Discounter bietet so viele Möglichkeiten, den Tarif an das eigene Nutzungsverhalten anzupassen. Insofern zeigt sich hier einmal mehr, dass es immer darauf ankommt, wie man einen Tarif nutzt, um entscheiden zu können, mit welchem Angebot man am Ende am besten fährt.
Weitere Überlegungen zur Wahl des Anbieters
Natürlich gibt es noch ein paar weitere Überlegungen, die bei der Wahl des Prepaid-Anbieters eine Rolle spielen. So kann es sich durchaus lohnen, ein günstiges Einstiegsangebot mitzunehmen, das einen zumindest rechnerisch kostenlosen Einstieg bietet. Für andere spielt es eher eine Rolle, ob man die bisherige Mobilfunk-Nummer zum neuen Anbieter mitnehmen kann - bei vielen Angeboten ist das inzwischen der Fall, dafür ist dann meistens kein kostenloser Einstieg möglich, weil die Anbieter sich den Verwaltungsaufwand für eine solche Portierung der Rufnummer in der Regel bezahlen lassen. Auch der Zeitraum, in dem das aufgeladene Guthaben genutzt werden kann, spielt insbesondere bei Wenig-Nutzern eine Rolle. Manche Anbieter verlangen alle sechs Monate eine Aufladung, bei anderen hat man ein Jahr oder länger Zeit das Guthaben abzutelefonieren. Zwar darf der Anbieter eine Prepaid-Karte abschalten, wenn sie über längere Zeit nicht genutzt wurde. Der Kunde kann aber die Auszahlung des noch vorhandenen Guthabens verlangen.