DiCaPac WP-One im Test: Wasserdichte Unterwasser-Hülle für Digitalkameras
Dadurch bleibt die Tasche dicht
Die Wasserfestigkeit der Hülle soll durch ein spezielles Dichtungssystem gewährleistet werden. Dieses ist recht simpel aufgebaut: Nachdem die Kamera in die WP-One gelegt wurde, muss ein Dichtungsband zugedrückt werden, dass Nutzer vielleicht von wieder verschließbaren Frischhaltebeuteln kennen. Anschließend wird die verschlossene Folie dreimal um sich selbst gewickelt und mit einem Klettverschluss fixiert. Der so geschlossene Hüllenteil wird nochmals durch ein weiteres Klettband fixiert. Die Hülle ist nun wasserfest. Bevor Nutzer die WP-One erstmals einsetzen, sollten sie zuhause prüfen, ob auch wirklich kein Wasser in die Hülle eindringt. Denn ein Fehler beim Verschließen der Hülle oder ein möglicher Materialmangel können der Kamera unter Wasser schaden.

