DFF Kino+: Deutsches Filminstitut startet Streamingdienst
Mit seinem neuen Streamingkanal DFF Kino+ startet das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum (DFF) einen eigenen Streamingdienst. Die Institution offeriert künftig regelmäßig Streamingangebote online: Ausgewählte Filme, Filmgespräche und Vorträge können von interessierten Nutzern angeschaut werden.
Mit DFF Kino+ erweitert das DFF damit sein Angebot ins Digitale, um damit dauerhaft ein Publikum anzusprechen, das das Kino nicht persönlich besuchen kann. DFF Kino+ bietet ein zusätzliches Angebot zum regulären Programm, als inhaltliche und formale Erweiterung, Ergänzung und Rahmung, die die Möglichkeiten des virtuellen Kinoprogramms erkundet und befragt.
Vom Stummfilm bis Kinderfilme
Neuer Streamingdienst DFF Kino+
Screenshot: Michael Fuhr
Das Programm des Portals reicht vom Stummfilm bis zum zeitgenössischen Kino, bietet Kinderfilme ebenso wie Kurzfilme. Es greift Themen, Schwerpunkte und Reihen auf, die im regulären Programm zu finden sind, trägt aber laut Eigendarstellung auch der vielfältigen Aktivitäten des DFF Rechnung:
Gezeigt und vorgestellt werden Schätze aus dem Archiv, die zahlreichen Projekte und Festivals des DFF, Filmgespräche, Vorträge und andere Beiträge, die verschiedene Facetten der Bewegtbildproduktion und neue Formate beleuchten. Darüber hinaus gibt DFF Kino+ der regionalen Filmszene eine Bühne und verleiht so dem hessischen Film auch im virtuellen Raum Präsenz.
Abo-Angebot, aber auch kostenlose Filme
Das Angebot von DFF Kino+ beruht auf einem Abonnement-System. Die Besucher können zwischen einem Dreimonats-Abo ab 5 Euro monatlich und einem Halbjahres-Abo ab 4 Euro monatlich wählen. Einige Filme können auch einzeln ausgewählt werden.
Darüber hinaus gibt es auch ein kostenloses Angebot, etwa frühe Farbfilme aus dem Filmarchiv und zukünftig auch Einführungen und Filmgespräche. Voraussetzung hierfür ist lediglich eine persönliche Registrierung.
In einem Ratgeber haben wir uns mit kostenlosen Streaming-Diensten beschäftigt.