mobicroco

Design-Studie: Origami-Netbook zum Zusammenfalten

Von Steffen Herget

Origami-Netbook Design Studie zuammenfalten Mit Design-Studien ist es ja immer so eine Sache. Die Bilder sehen immer sehr hübsch aus, aber im Endeffekt werden die Geräte ja dann doch nie gebaut. Hoffentlich wird das neue Design von Yang Yongchang ein besseres Schicksal ereilen, denn was er sich ausgedacht hat, sieht wirklich schick aus! Das kleine Netbook kann zusammengefaltet werden und besitzt so eine große Tastatur trotz dem insgesamt kleinen und handlichen Formfaktor. Etwas sperriger - obwohl auch klein geraten - kommt da der Name daher: iWEB 2.0. Ein bisschen mehr Kreativität für den Namen übrig lassen bitte, meine Herren!

Hosentaschen-Format Dank Touchscreen mit 6,5 Zoll

Origami-Netbook Design Studie zuammenfalten Aber zurück zum Netbook - oder MID beziehungsweise UMPC - selbst: Das Origami-Netbook verfügt über eine dreigeteilte Tastatur, deren beiden äußeren Teile zum Verstauen nach innen gefaltet werden, ausgeklappt aber ein wohl nahezu normalgroßes Keyboard bieten - und das bei einem nur 6,5 Zoll in der Diagonalen messenden Touchscreen-Display! Damit hat das Gerät auf jeden Fall passende Maße, um locker in der Hosen- oder Jackentasche zu verschwinden. Auf der Tastatur sitzt mittig ein an die Lenovo Thinkpads erinnernder, leuchtend roter Trackball. Der Touchscreen soll, wenn es nach Yang Yongchang geht, selbstverständlich kapazitativ sein und Multitouch unterstützen. Sonst ist noch kaum etwas zu eventuellen technischen Daten bekannt, ein Hersteller dafür hat sich natürlich auch noch nicht gefunden. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf, solche innovativen Design - natürlich mit der passenden Technik - auch mal in freier Wildbahn zu erleben. Origami-Netbook Design Studie zuammenfalten Origami-Netbook Design Studie zuammenfalten Origami-Netbook Design Studie zuammenfalten Origami-Netbook Design Studie zuammenfalten

<Yanko Design via Wired>