Themenspezial Fußball Sport

DAZN zu Streaming-Ärger: "Wir arbei­ten daran"

DAZN arbeitet nach eigenen Angaben daran, dass das Sport-Strea­ming auch mit dem Apple TV wieder störungs­frei funk­tio­niert.

DAZN will Streaming-Probleme lösen DAZN will Streaming-Probleme lösen
Screenshot: teltarif.de, Quelle: dazn.com
Wie berichtet kommt es für einige Kunden des Sport-Strea­ming­dienstes DAZN immer wieder zu Quali­täts-Problemen beim Video-Strea­ming. Tests der teltarif.de-Redak­tion haben ergeben, dass die Sport-Über­tra­gungen vor allem bei Nutzung eines Apple TV immer wieder ins Stocken geraten. Wir haben die Pres­sestelle von DAZN um eine Stel­lung­nahme gebeten, zumal der Fehler auch bei den Fußball-Bundes­liga-Über­tra­gungen am vergan­genen Wochen­ende auftrat.

Das Problem sei bekannt, so die Antwort des Sport-Strea­ming­dienstes. Das Produkt-Team des Unter­neh­mens arbeite bereits an der Fehler­behe­bung. Einen Zeit­rahmen konnte uns die DAZN-Pres­sestelle nicht nennen. Es werde aber "mit Hoch­druck" daran gear­beitet, dass auch Besitzer eines Apple TV die Sport-Streams wieder in tech­nisch besserer Qualität empfangen können.

Fehler schon seit geraumer Zeit

DAZN will Streaming-Probleme lösen DAZN will Streaming-Probleme lösen
Screenshot: teltarif.de, Quelle: dazn.com
Wie enga­giert sich DAZN des Strea­ming-Fehlers tatsäch­lich annimmt, sei dahin­gestellt. Schließ­lich handelt es sich um kein kurz­fristig aufge­tre­tenes Problem. Schon seit Monaten kommt es immer wieder zum Effekt, dass die Streams auf dem Apple TV stehen­bleiben, Minuten später fort­gesetzt werden - dann aber mit deut­licher zeit­licher Verzö­gerung.

Eine Verbes­serung hat DAZN nach den Erfah­rungen der teltarif.de-Redak­tion tatsäch­lich bereits erreicht: Anders als bis vor einiger Zeit kommt es bei der Nutzung von iOS- bzw. iPadOS-Geräten - also iPhone und iPad - in der Regel zu keinen nennens­werten Ausset­zern beim Live-Strea­ming von Sport­ereig­nissen mehr.

Rund­funk statt Strea­ming wäre die Lösung

Bereits im Sommer 2020 haben wir darüber berichtet, dass Strea­ming insbe­son­dere für die Über­tra­gung von Sport­ereig­nissen eher eine Notlö­sung ist. Egal ob Telekom, Sky, Amazon oder Euro­sport: Die meisten Anbieter hatten in den vergan­genen Jahren Kapa­zitäts­eng­pässe, wenn zu viele Zuschauer gleich­zeitig einen bestimmten Stream sehen wollten.

DAZN bietet neben seinem Strea­ming-Portal auch zwei lineare TV-Programme an, die über das Astra-Satel­liten­system verteilt werden. Einzeln abon­nierbar ist das Angebot aber nicht. Das Satel­liten­signal kann von Sky-Kunden empfangen werden, die DAZN als Option zum Pay-TV-Programm hinzu­buchen. Voda­fone speist die Programme in seine Kabel­netze ein, während DAZN 1 und 2 beispiels­weise bei MagentaTV von der Deut­schen Telekom nicht verfügbar sind.

In einer weiteren Meldung berichten wir über ein neues Strea­ming­angebot von Sport1, das jetzt gestartet wurde.

Mehr zum Thema DAZN