DAZN zu Streaming-Ärger: "Wir arbeiten daran"
DAZN will Streaming-Probleme lösen
Screenshot: teltarif.de, Quelle: dazn.com
Wie berichtet kommt es für einige Kunden des Sport-Streamingdienstes DAZN immer wieder zu Qualitäts-Problemen beim Video-Streaming. Tests der teltarif.de-Redaktion haben ergeben, dass die Sport-Übertragungen vor allem bei Nutzung eines Apple TV immer wieder ins Stocken geraten. Wir haben die Pressestelle von DAZN um eine Stellungnahme gebeten, zumal der Fehler auch bei den Fußball-Bundesliga-Übertragungen am vergangenen Wochenende auftrat.
Das Problem sei bekannt, so die Antwort des Sport-Streamingdienstes. Das Produkt-Team des Unternehmens arbeite bereits an der Fehlerbehebung. Einen Zeitrahmen konnte uns die DAZN-Pressestelle nicht nennen. Es werde aber "mit Hochdruck" daran gearbeitet, dass auch Besitzer eines Apple TV die Sport-Streams wieder in technisch besserer Qualität empfangen können.
Fehler schon seit geraumer Zeit
DAZN will Streaming-Probleme lösen
Screenshot: teltarif.de, Quelle: dazn.com
Wie engagiert sich DAZN des Streaming-Fehlers tatsächlich annimmt, sei dahingestellt. Schließlich handelt es sich um kein kurzfristig aufgetretenes Problem. Schon seit Monaten kommt es immer wieder zum Effekt, dass die Streams auf dem Apple TV stehenbleiben, Minuten später fortgesetzt werden - dann aber mit deutlicher zeitlicher Verzögerung.
Eine Verbesserung hat DAZN nach den Erfahrungen der teltarif.de-Redaktion tatsächlich bereits erreicht: Anders als bis vor einiger Zeit kommt es bei der Nutzung von iOS- bzw. iPadOS-Geräten - also iPhone und iPad - in der Regel zu keinen nennenswerten Aussetzern beim Live-Streaming von Sportereignissen mehr.
Rundfunk statt Streaming wäre die Lösung
Bereits im Sommer 2020 haben wir darüber berichtet, dass Streaming insbesondere für die Übertragung von Sportereignissen eher eine Notlösung ist. Egal ob Telekom, Sky, Amazon oder Eurosport: Die meisten Anbieter hatten in den vergangenen Jahren Kapazitätsengpässe, wenn zu viele Zuschauer gleichzeitig einen bestimmten Stream sehen wollten.
DAZN bietet neben seinem Streaming-Portal auch zwei lineare TV-Programme an, die über das Astra-Satellitensystem verteilt werden. Einzeln abonnierbar ist das Angebot aber nicht. Das Satellitensignal kann von Sky-Kunden empfangen werden, die DAZN als Option zum Pay-TV-Programm hinzubuchen. Vodafone speist die Programme in seine Kabelnetze ein, während DAZN 1 und 2 beispielsweise bei MagentaTV von der Deutschen Telekom nicht verfügbar sind.
In einer weiteren Meldung berichten wir über ein neues Streamingangebot von Sport1, das jetzt gestartet wurde.