Android-Datenschutz: So legen Sie Google an die kurze Leine
In einer losen Folge von Beiträgen beschäftigen wir uns mit der Datensicherheit am Handy. Dieses Mal geht es darum, die Google-Einstellungen zu optimieren. Das Google-Konto ist der Kern der Google-Dienste. Es wird nicht nur für Android-Smartphones genutzt, sondern beispielsweise auch für den Chrome-Browser oder Chrome OS.
Google Dienste sind auf den ersten Blick kostenlos. Doch in Wirklichkeit sind sie es natürlich nicht: Für die Nutzung wird mit Daten bezahlt. Das gilt auch für alle Android-Nutzer, für die ein Google-Account Pflicht ist.
Immerhin bietet der Suchmaschinen-Riese die Möglichkeit an, sich einen Überblick über die Datenpreisgabe zu verschaffen und sie zu minimieren. Dazu gibt es einen Privacy-Check, der sowohl am PC als auch Handy durchführbar ist. Am Smartphone findet man den Link unter "Einstellungen/Google Konto", am PC und unter myaccount.google.com und dann Datenschutz und Personalisierung. Wo man die Einstellungen tätigt, ist egal, sie sind später für alle unter dem Account angemeldeten Geräte gültig.
Wir begleiten Sie durch den Assistenten und geben Tipps zur optimalen Einstellung. Ein Klick auf den Screenshot bringt Sie zum nächsten Check-Point.
