dailyme bringt Spielfilme kostenlos auf Smartphone & Tablet
dailyme bringt Spielfilme kostenlos auf Smartphone und Tablet
Bild: dailyme
Der TV-App-Betreiber dailyme bietet
ab sofort in seinem Portfolio nicht nur Fernsehsendungen
und Video-Podcasts an, sondern auch Spielfilme in voller Länge. Die Streifen laufen bei dem
Anbieter ohne Werbeunterbrechung und können auf mobilen Endgeräten wie
Smartphones oder Tablets angeschaut
werden.
dailyme bringt Spielfilme kostenlos auf Smartphone und Tablet
Bild: dailyme
Mit der Erweiterung des Contents geht dailyme TV laut eigenen Angaben auf Wünsche seiner
Nutzer ein: Bei einer Befragung Anfang 2013 äußerten rund 75 Prozent der User den Wunsch
nach mehr Spielfilmen in der App. Damit dieser Wunsch erfüllt werden konnte, schloss der
TV-App-Betreiber eine Zusammenarbeit mit FilmConfect [Link entfernt]
ab. Das Filmportal stellt ab sofort Spielfilme für den Nutzer unter der Rubrik "Movie Collection"
kostenfrei in der dailyme-App zur Verfügung.
Das kleine Display eines Smartphones ist dabei offenbar für die Nutzer des Portals kein Hinderungsgrund. Denn die Umfrage ergab, dass rund 25 Prozent der Nutzer Filme auch mobil in voller Spiellänge anschauen würden. Knapp zwei Drittel der Nutzer nutzen dailyme TV am liebsten im Zug, Bus oder Auto.
Auch Zeichentrick-Klassiker im Angebot
Da der Service kostenlos ist, kann der Nutzer freilich keine aktuellen Kino-Blockbuster erwarten. Es stehen Spielfilme aus den Bereichen Comedy, Thriller, Drama, Familienfilme oder französische Klassiker zur Verfügung. Die jeweiligen Genres sind in der App in Film-Paketen zusammengefasst. Wöchentlich wird dabei pro Genre ein neuer Spielfilm auf das Gerät des Nutzers geladen. Zudem steuert FilmConfect auch Zeichentrick-Klassiker zum Angebot bei, darunter bekannte Namen wie Wickie, Heidi, Lucky Luke oder Käpt'n Blaubär. Dadurch werde das umfangreiche Angebot perfekt abgerundet, so der Veranstalter.
Die kostenlose TV-App von Dailyme gibt es im iTunes Store, bei Google Play und im Windows Phone Marketplace. Das vorteilhafte bei der App ist, dass der User die Filme zu Hause per WLAN laden und später unterwegs offline anschauen kann. Das schont den mobilen Datentarif. Rund eine halbe Million Unique Mobile User (UMU) nutzen laut Anbieter die dailyme-TV-App. Der Veranstalter hat sich bisher eher durch mobil verfügbare Fernsehsendungen wie Germany's next Topmodel, Tagesschau, Galileo, K11 - Kommissare im Einsatz sowie Videoclips von Sport1 einen Namen gemacht.