37 Bewerber wollen über DAB+ in Sachsen senden
Funkturm in Leipzig
Quelle: Deutsche Funkturm (DFMG)
Großes Interesse gibt es am Digitalradio DAB+ in Sachsen. Auf die im Oktober 2021 von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) initiierte Ausschreibung haben sich sage und schreibe 37 Interessenten beworben.
Mehr Interesse an regionalen Kapazitäten
Funkturm in Leipzig
Quelle: Deutsche Funkturm (DFMG)
Für die landesweite einheitliche DAB+-Bedeckung zur digitalen Rundfunkversorgung des gesamten Freistaates Sachsen haben neun private Hörfunkveranstalter mit neun Programmen Interesse.
Für die drei regionalen DAB+-Bedeckungen gingen Bewerbungen zahlreicher privater Hörfunkveranstalter zum Bewerbungsschluss am 2. Dezember 2021 bei der SLM ein. Für das Verbreitungsgebiet der kreisfreien Stadt Leipzig sowie der Landkreise Leipzig und Nordsachsen interessieren sich 14 Hörfunkprogramme, für das Verbreitungsgebiet der kreisfreien Stadt Chemnitz mit den Landkreisen Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Vogtlandkreis und Zwickau 15 Hörfunkprogramme und für das Verbreitungsgebiet der kreisfreien Stadt Dresden sowie der Landkreise Bautzen, Oberlausitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ebenfalls 15 Hörfunkprogramme.
Für die lokalen DAB+-Übertragungskapazitäten zur Versorgung des Stadtgebietes Dresden bekunden ferner acht private Hörfunkveranstalter mit insgesamt acht Hörfunkprogrammen ihr Interesse.
Vielfältigstes DAB+-Angebot in Deutschland
Insgesamt beteiligen sich 33 kommerzielle und vier nichtkommerzielle Veranstalter an der Ausschreibung. Es bestand die Möglichkeit, sich auf mehrere Bedeckungen gleichzeitig zu bewerben. Erhalten alle Bewerber eine Lizenz, entsteht in Sachsen das vielfältigste DAB+-Angebot in Deutschland. Bisher sind im Freistaat neben den beiden bundesweiten Multiplexen bereits ein Mux des MDR (als Testbetrieb wird hier auch das Privatradio R.SA ausgestrahlt) sowie lokale Multiplexe in Leipzig und Freiberg zu hören.
Radio Bollerwagen startet in Hessen auf DAB+
Das Spartenprogramm Radio Bollerwagen erhält unterdessen eine 10-jährige Zulassung, die zur Verbreitung des Programms über DAB+ in Hessen berechtigt. Gesendet wird ausschließlich Partymusik für alle Altersklassen und einmal pro Stunde Nachrichten sowie Wetter- und Verkehrsmeldungen. Neben dem Livestream wird das Programm voraussichtlich ab Januar 2022 über den südhessischen DAB+-Multiplex (Kanal 12C) zu empfangen sein. Darüber hinaus ist das Programm seit kurzem über das terrestrische Digitalradio in NRW zu hören.