DAB+: Mehr als 60 digitale Radioprogramme für Hamburg
Heinrich-Hertz-Turm
Foto: teltarif.de
Der zweite private DAB+-Multiplex für private Programmveranstalter kann starten. An Gründonnerstag, den 14. April, geht das Paket mit zunächst elf neuen Hörfunkprogrammen im Kanal 12C auf Sendung. Wie berichtet hatte ein Rechtsstreit den Start der neuen digitalen Radioplattform zunächst verhindert. Nun bestätigten Media Broadcast als Plattformbetreiber und die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, dass der Sendebetrieb noch vor Ostern aufgenommen werden kann.
Neben den elf regulären Radioprogrammen, die im neuen digitalen Radiopaket für die Hansestadt auf Sendung gehen, wird ein Sendeplatz für temporäre Event-Radios reserviert. Hier können beispielsweise Programme anlässlich des Hafengeburtstags oder zum Reeperbahn-Festival verbreitet werden. Solche Veranstaltungsfunk-Programme gibt es bereits seit vielen Jahren in verschiedenen deutschen Bundesländern. Diese wurden bislang aber überwiegend nicht über DAB+, sondern analog auf UKW ausgestrahlt.
Das sind die neuen DAB+-Programme für Hamburg
Heinrich-Hertz-Turm
Foto: teltarif.de
Im neuen DAB+-Multiplex im Kanal 12C, der neben Hamburg auch angrenzende Regionen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen erreicht, werden folgende Programme verbreitet:
- 89.0 RTL (Funkhaus Halle GmbH & Co KG)
- bigFM (bigFM Programmproduktionsgesellschaft S.W. GmbH)
- ByteFM (ByteFM GmbH)
- JAM FM (Skyline Medien GmbH)
- nice (NICE Broadcast & Media GmbH)
- Ostseewelle (Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG)
- Radio Bollerwagen (ffn-mediengruppe / Funk & Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG)
- Radio Nordseewelle (Radio Nordseewelle GmbH & Co. KG)
- Radio Lübeck 88,5 (Radio Lübeck Lokalfunk GmbH & Co. KG)
- Radio Paradiso (Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH)
- Radio TEDDY (Radio TEDDY GmbH & Co. KG)
- HarbourTownRadio (HarbourTown Media GmbH)
- lounge plus (radioB2 GmbH)
- pure fm (Funkhaus Oderturm GmbH)
- ein noch nicht genanntes neues Programm der Regiocast GmbH
Höhere Sendeleistung im Kanal 10D
Gleichzeitig mit dem Start der neuen DAB+-Plattform wird die Strahlungsleistung für den ersten privaten Multiplex in Hamburg im Kanal 10D erhöht. Das verbessert den Empfang innerhalb von Gebäuden und vergrößert die technische Reichweite im Hamburger Umland. Senderstandort für beide digitalen Programmpakete ist der Heinrich-Hertz-Turm.
"Wir freuen uns, mit dem Start des zweiten privaten DAB+ Programmbouquets den Bürgerinnen und Bürgern eine noch größere Programmvielfalt zu bieten. Mit etwa 65 Programmen gehört Hamburg damit zu den führenden Regionen in Deutschland. Die Hansestadt ist damit ein Beleg für den Erfolg von DAB+ in unserem Land", sagte Arnold Stender, Geschäftsführer des Plattformbetreibers Media Broadcast.
Eva-Maria Sommer, Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), begrüßt die Entwicklung: "Wir freuen uns auf die neuen Programme und sind gespannt, wie diese von den Hörern in Hamburg angenommen werden. Die Anzahl der über DAB+ verfügbaren Programme übersteigt die der UKW-Programme in Hamburg immer deutlicher. Das ist eine spannende Entwicklung und spricht für den starken, lebendigen Medienstandort."

In einer weiteren Meldung lesen Sie, wie das Deutschlandradio die UKW-Abschaltung weiter vorantreibt.