teltarif.de Talk: Das läuft nicht rund bei DAB+
DAB+ hat sich als digitaler Empfangsweg für Radioprogramme etabliert. In weiten Teilen Deutschlands gibt es mittlerweile eine große Programmvielfalt. Doch nicht immer können Hörer von allen Sendern profitieren, die eigentlich zu empfangen sein müssten. Woran das liegt, besprechen wir im heutigen Podcast mit unserem Medienexperten Michael Fuhr.
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit, und der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast kann auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonniert werden. Nicht zuletzt findet sich der Podcast von teltarif.de auch bei Spotify, YouTube, Amazon und Deezer.
Darüber sprechen wir heute
Frust beim DAB+-Empfang
Foto: teltarif.de
Mitten im Rhein-Main-Gebiet sind über DAB+ nicht nur Radioprogramme aus Hessen und die bundesweit verbreiteten Radiostationen zu empfangen. Auch aus den benachbarten Bundesländern Rheinland-Pfalz und Bayern, teilweise sogar aus Baden-Württemberg und Thüringen sind eine Reihe von Programmen zu hören - zumindest in der Theorie. Denn nicht jedes Radio ist geeignet, alle Programme zu empfangen.
Im heutigen Podcast sprechen wir über Beispiele für schlechten DAB+-Empfang. Warum sind mit manchen Radios gar keine Programme zu hören oder die Signale sind schwach und haben immer wieder Aussetzer? Warum werden bei anderen Receivern zuerst beispielsweise rund 150 Stationen gefunden, nach dem Suchlauf sind dann aber weniger als 100 Programme verfügbar?
Je nach Firmware auf den DAB+-Radios kann die Freude über den digitalen Empfang schnell zum Frust werden. Doch wo liegen die Probleme und was kann der potenzielle Hörer unternehmen, um nicht ebenfalls ein "Montagsgerät" zu erwischen? Das ist unser Thema in der Pfingstausgabe des Podcasts von teltarif.de.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
