Digitalradio

DAB+: Neuer Netzbetreiber für Baden-Württemberg

Ein neuer Netz­be­treiber ist künftig für das private DAB+-Netz in Ba­den-Würt­tem­berg zuständig. Die On Air GmbH hat den Zuschlag einer Ausschrei­bung der Bundes­netz­agentur erhalten. Hinter der neuen Firma könnten die Radio­un­ter­nehmen selbst stehen. Es wäre ein Novum.

Neuer DAB+-Betrreiber in Baden-Württemberg Neuer DAB+-Betrreiber in Baden-Württemberg
Logo: Digitalradio Deutschland / krix.fm
Über­ra­schung beim Digi­tal­radio DAB+ in Ba­den-Würt­tem­berg. Ein neues Unter­nehmen hat den Zuschlag zum Betrieb des landes­weiten Netzes im Kanal 11B mit aktuell 16 Privat­ra­dios bekommen. "Die Bundes­netz­agentur hat uns mit Schreiben vom 6. August 2020 mitge­teilt, dass der Zuschlag an die Firma ON AIR GmbH i.G. erteilt wurde", so die Spre­cherin der Landes­an­stalt für Kommu­ni­ka­tion (LfK), Eva-Maria Sommer, auf Anfrage von teltarif.de. Zuvor wurde der Sen­der­netz­be­trieb von der BNetzA neu ausge­schrieben, da die bishe­rige Zulas­sung ausläuft.

Neues Unter­nehmen aus der Radio­branche heraus?

Neuer DAB+-Betrreiber in Baden-Württemberg Neuer DAB+-Betrreiber in Baden-Württemberg
Logo: Digitalradio Deutschland / krix.fm
Beim neuen Netz­be­treiber könnte es sich um ein Unter­nehmen aus der Radio­branche heraus handeln. Vorbild könnte die SBW Sen­der­netz­be­trieb Ba­den-Würt­tem­berg GmbH sein, eine Firma, die für den Betrieb im UKW-Bereich verant­wort­lich ist. Hier agieren die Privat­ra­dios selbst als Gesell­schafter des Technik-Unter­neh­merns.

Im Früh­jahr 2019 stellten bekannte Mitar­beiter baden-würt­tem­ber­gi­scher Privat­ra­dios, beispiels­weise der tech­ni­sche Leiter eines badi­schen Radio­sen­ders, der LfK das Konzept für einen kosten­güns­ti­geren Netz­be­trieb vor. Ob es sich bei der ON AIR GmbH i.G. um diese Initia­toren handelt, ist jedoch noch unklar.

Bishe­riger Betreiber des Netzes ist Digi­tal­radio Südwest, ein Gemein­schafts­un­ter­nehmen von Media Broad­cast und dem öffent­lich-recht­li­chen Südwest­rund­funk (SWR). Anfang 2020 wurde ein Antrag auf die geplante Grün­dung eines Gemein­schafts­un­ter­neh­mens zwischen der SBW Sen­der­netz­be­trieb Ba­den-Würt­tem­berg GmbH, der Media Broad­cast GmbH sowie der MediaManagement S.W. GmbH beim Bundes­kar­tellamt zur Frei­gabe ange­meldet. Im März dieses Jahres wurde der Antrag aller­dings wieder zurück­ge­zogen.

Mehr zum Thema DAB+