DAB+: Neuer Netzbetreiber für Baden-Württemberg
Neuer DAB+-Betrreiber in Baden-Württemberg
Logo: Digitalradio Deutschland / krix.fm
Überraschung beim Digitalradio DAB+ in Baden-Württemberg. Ein neues Unternehmen hat den Zuschlag zum Betrieb des landesweiten Netzes im Kanal 11B mit aktuell 16 Privatradios bekommen. "Die Bundesnetzagentur hat uns mit Schreiben vom 6. August 2020 mitgeteilt, dass der Zuschlag an die Firma ON AIR GmbH i.G. erteilt wurde", so die Sprecherin der Landesanstalt für Kommunikation (LfK), Eva-Maria Sommer, auf Anfrage von teltarif.de. Zuvor wurde der Sendernetzbetrieb von der BNetzA neu ausgeschrieben, da die bisherige Zulassung ausläuft.
Neues Unternehmen aus der Radiobranche heraus?
Neuer DAB+-Betrreiber in Baden-Württemberg
Logo: Digitalradio Deutschland / krix.fm
Beim neuen Netzbetreiber könnte es sich um ein Unternehmen aus der Radiobranche heraus handeln. Vorbild könnte die SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH sein, eine Firma, die für den Betrieb im UKW-Bereich verantwortlich ist. Hier agieren die Privatradios selbst als Gesellschafter des Technik-Unternehmerns.
Im Frühjahr 2019 stellten bekannte Mitarbeiter baden-württembergischer Privatradios, beispielsweise der technische Leiter eines badischen Radiosenders, der LfK das Konzept für einen kostengünstigeren Netzbetrieb vor. Ob es sich bei der ON AIR GmbH i.G. um diese Initiatoren handelt, ist jedoch noch unklar.
Bisheriger Betreiber des Netzes ist Digitalradio Südwest, ein Gemeinschaftsunternehmen von Media Broadcast und dem öffentlich-rechtlichen Südwestrundfunk (SWR). Anfang 2020 wurde ein Antrag auf die geplante Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zwischen der SBW Sendernetzbetrieb Baden-Württemberg GmbH, der Media Broadcast GmbH sowie der MediaManagement S.W. GmbH beim Bundeskartellamt zur Freigabe angemeldet. Im März dieses Jahres wurde der Antrag allerdings wieder zurückgezogen.