Neue DAB+-Empfänger von JVC und Denver Electronics
Die Modelle von JVC gibt es wahlweise mit und ohne Fernbedienung
Foto: JVC
Am 1. August erfolgt der
Neustart
des digital-terrestrischen Radios im Modus
DAB+. Ein Fehler beim alten DAB-Standards dürfte sich nicht wiederholen: Zum
Start stehen zahlreiche Empfangsgeräte im Handel bereit. Nach Kenwood hat jetzt auch der
japanische Elektronikhersteller
JVC zwei DAB+-Autoradios für den deutschen
Markt angekündigt. Die Modelle heißen KD-DB52 und KD-DB42. Das aufwendigere und
teurere DB52 verfügt neben einem DAB+- und UKW-RDS-Tuner einen CD-Player für
die Formate CD, MP3, AAC und WMA. Über einen USB-Frontanschluss lassen sich
externe Endgeräte wie ein MP3-Player oder ein iPod bzw.
iPhone anschließen, bei
den Apple-Geräten ermöglicht das Autoradio eine Direktsteuerung über USB. An
Bord ist auch eine Tastenbeleuchtung, ein Dual-Aux-In auf Front- und Rückseite,
ein Subwooferausgang, eine automatische Lautstärkeanpassung und ein Equalizer
für den richtigen Klang. Vorbereitet ist das Autoradio auch für
Lenkradfernbedienungen. Eine Fernbedienung liegt dem Gerät bei, ebenso sorgt
ein abnehmbares Bedienteil für einen aktiven Diebstahlschutz.
Die Modelle von JVC gibt es wahlweise mit und ohne Fernbedienung
Foto: JVC
Das preisgünstigere KD-DB42 verzichtet etwa auf die iPod/iPhone-Steuerung
und die Fernbedienung, hat aber ansonsten die meisten Features des KD-DB52
ebenfalls mit an Bord. Für beide Geräte kann man optional auch einen
Bluetooth-Adapter für
Smartphones erwerben.
Offen ist noch, was die beiden Radios
kosten und wann sie in den Handel kommen.
Denver Electronics mit kleinem DAB+-Hochkant-Radio
Das Kompaktradio Denver-43C kommt in bunten Farben
Foto: Denver Electronics
Auch im Bereich der kompakten Empfänger gibt es immer mehr Radios mit
DAB/DAB+-Empfang an Bord. Jüngster Neuzugang ist das kleine Denver-43C Plus des
dänischen Herstellers Denver Electronics.
Hierbei handelt es sich um ein kleines Hochkant-Radio, das neben DAB- und DAB+ auch noch den analogen
UKW-Bereich empfängt. Über den AUX-Eingang lassen sich weitere Endgeräte wie
ein MP3-Player oder ein iPhone anschließen. Der Mini-Empfänger verfügt über
eine integrierte Uhr mit Wecker und Dual-Alarm-Funktion. Das Gerät ist für
Netz- und Batteriebetrieb ausgelegt und ist in verschiedenen Farben wie
limettengrün, türkis oder aprikos erhältlich. In Online-Shops ist der Empfänger
ab sofort schon zu Preisen von unter 50 Euro zu haben. Dank seiner geringen
Maße und der Möglichkeit zum Batteriebetrieb bietet sich das Gerät als idealer
Reisebegleiter an.