Neue Version der CovPass App: (Vorerst) letztes Update?
Neue Version der CovPass App
Bild: Robert Koch-Institut
Die CovPass App wurde im Sommer 2021 ins Leben gerufen, um es Nutzern zu ermöglichen, ihren Corona-Impfnachweis in digitaler Form auf dem Smartphone zu verwenden. Seitdem hat die für Android und iOS verfügbare Anwendung zahlreiche Updates erhalten, etwa um die Gültigkeit von Impfzertifikaten zu verlängern und Regeln rund um die Corona-Pandemie (2G, 3G etc.) zu berücksichtigen.
Schon im vergangenen Winter spielten digitale Impfnachweise kaum noch eine Rolle. Dennoch hat das Robert Koch-Institut weiterhin ungefähr einmal monatlich Updates veröffentlicht. Jetzt steht die Version 1.42 zum kostenlosen Download aus dem Google Play Store und aus dem AppStore von Apple bereit. Größere Funktionsänderungen gibt es nicht mehr.
Dem Changelog zufolge haben die Entwickler zur besseren Übersichtlichkeit Texte in der App gekürzt. Bezüglich Einreiseregelungen in andere Länder verweist die App jetzt auf die vom Auswärtigen Amt veröffentlichten Informationen. Darüber hinaus wird der Hinweis "Aktuell verwendetes Zertifikat" fortan nur noch bei gültigen Impfnachweisen angezeigt.
Schlafmodus für die Corona Warn App
Neue Version der CovPass App
Bild: Robert Koch-Institut
Wie bereits berichtet, wird auch der Funktionsumfang der Corona Warn App ab Mai zurückgefahren. Die Kernfunktion der Warnung gibt es nur noch bis zum Monatsende. Danach wird die Anwendung für einen sogenannten Schlafmodus vorbereitet, der ab Juni greift. Regelmäßige Updates sind dann nicht mehr geplant. Die Anwendung soll aber als Alternative zur CovPass App für digitale Impfnachweise erhalten bleiben.
Inwieweit die CovPass App weiter gepflegt oder ebenfalls in eine Art Schlafmodus versetzt wird, ist bislang nicht bekannt. Bereits Mitte März wurde ein Update veröffentlicht, bei dem Maskenpflichten nicht mehr berücksichtigt werden, da es diese schon damals in weiten Bereichen nicht mehr gab. Die Grundfunktion des digitalen Impfnachweises sollte aber vorerst erhalten bleiben.
Um die dritte "große Corona-App" in Deutschland, die Luca App, ist es indes ziemlich ruhig geworden. Die Anwendung soll nun nach eigener Darstellung zum "Entdecken neuer Lieblingsorte" und zum Bezahlen der Restaurant-Rechnung dienen. Zudem wurde ein Bonus-Programm ins Leben gerufen.
