Impfzertifikat läuft ab: So geht es mit dem CovPass weiter
CovPass App
Grafik: Robert Koch-Institut
Corona-Schutzimpfungen gibt es seit fast eineinhalb Jahren. Auch der digitale Impfnachweis feiert schon in Kürze seinen ersten Geburtstag. Erste Nutzer, die ihr Smartphone mit Anwendungen wie der CovPass App und der Corona Warn App in einen digitalen Impfpass gewandelt haben, können somit schon bald den Hinweis erhalten, dass die "technische Gültigkeit" der digitalen Impfzertifikate abläuft.
Innerhalb Deutschlands mögen die Impfnachweise derzeit in den meisten Fällen nur eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn es im bevorstehenden Sommerurlaub ins Ausland geht, muss oft noch ein Nachweis über die vollständige Impfung gegen das Corona-Virus erbracht werden. Zudem warnen Experten, dass sich die Pandemielage auch in Deutschland im kommenden Herbst wieder verschärfen könnte.
Hier ist das "technische Ablaufdatum" ersichtlich
CovPass App
Grafik: Robert Koch-Institut
Doch was ist zu tun, wenn die Impfung vermeintlich "ungültig" wird? Schon im Vorfeld können Interessenten das "technische Ablaufdatum" für den Impfnachweis einsehen. In der CovPass App funktioniert das, indem man auf das blaue Feld mit dem QR-Code klickt. Im Untermenü "EU-Zertifikate" werden bald ablaufende Nachweise markiert. Handelt es sich dabei um die aktuell nicht (mehr verwendeten) Zertifikate, dann müssen die Hinweise nicht weiter beachtet werden.
Im Untermenü der Impfzertifikate werden die "technischen Ablaufdaten" angezeigt - verbunden mit dem Hinweis, der Anwender möge sich rechtzeitig darum bemühen, einen neuen digitalen Impfnachweis ausstellen zu lassen. 28 Tage vor dem Termin sollen die Nutzer nach Angaben des Robert Koch-Instituts per Push-Benachrichtigung über den bevorstehenden Ablauf informiert werden.
In der Corona Warn App finden sich die Daten im Zertifikate-Menü. Die Darstellung ist ähnlich wie in der CovPass App. In der Luca App finden sich zwar die Daten der Impfungen, nicht aber die Ablaufdaten. Sehr wohl werden die Gültigkeitsdaten aber in der Apple Wallet eines iPhone angezeigt, wenn Nutzer dort ihre digitalen Impfnachweise hinterlegt haben.
RKI: "Impfzertifikate können bald selbst erneuert werden"
Auf der CovPass-App-Webseite teilt das Robert Koch-Institut mit, dass die Zertifikate vor deren Ablauf aktualisiert werden müssen. "Die dazu notwendige Neuausstellung können Sie demnächst in der App mit wenigen Klicks selbst durchführen. Noch vor Ablauf Ihrer Zertifikate wird in den App Stores ein Update mit der Funktion zur Neuausstellung zur Verfügung stehen", so wörtlich. Eine neuerliche Impfung ist - Stand jetzt - nicht erforderlich.
Zu beachten ist allerdings der Hinweis, dass zum 1. Oktober 2022 eine Neuregelung im Infektionsschutzgesetz greift. Ab diesem Stichtag gelten Personen ohne Auffrischungsimpfung ("Booster") nicht mehr als vollständig geimpft. Eine vierte Impfung wird derzeit wiederum nur für Risikogruppen wie über 70-Jährige, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Menschen mit Immunschwächekrankheiten ab einem Alter von fünf Jahren empfohlen.
Aktuellen Gerüchten zufolge könnte die Apple Watch Series 8 neue Gesundheits-Funktionen mit sich bringen.