Verfallsdatum

Impfzertifikat läuft ab: So geht es mit dem CovPass weiter

Nutzer von CovPass App und Corona Warn App können die Gültig­keit ihrer Impf­zer­tifi­kate bald selbst verlän­gern. "Tech­nisch" laufen die Impf­nach­weise in den nächsten Monaten ab.

CovPass App CovPass App
Grafik: Robert Koch-Institut
Corona-Schutz­imp­fungen gibt es seit fast einein­halb Jahren. Auch der digi­tale Impf­nach­weis feiert schon in Kürze seinen ersten Geburtstag. Erste Nutzer, die ihr Smart­phone mit Anwen­dungen wie der CovPass App und der Corona Warn App in einen digi­talen Impf­pass gewan­delt haben, können somit schon bald den Hinweis erhalten, dass die "tech­nische Gültig­keit" der digi­talen Impf­zer­tifi­kate abläuft.

Inner­halb Deutsch­lands mögen die Impf­nach­weise derzeit in den meisten Fällen nur eine unter­geord­nete Rolle spielen. Wenn es im bevor­ste­henden Sommer­urlaub ins Ausland geht, muss oft noch ein Nach­weis über die voll­stän­dige Impfung gegen das Corona-Virus erbracht werden. Zudem warnen Experten, dass sich die Pande­mie­lage auch in Deutsch­land im kommenden Herbst wieder verschärfen könnte.

Hier ist das "tech­nische Ablauf­datum" ersicht­lich

CovPass App CovPass App
Grafik: Robert Koch-Institut
Doch was ist zu tun, wenn die Impfung vermeint­lich "ungültig" wird? Schon im Vorfeld können Inter­essenten das "tech­nische Ablauf­datum" für den Impf­nach­weis einsehen. In der CovPass App funk­tio­niert das, indem man auf das blaue Feld mit dem QR-Code klickt. Im Unter­menü "EU-Zerti­fikate" werden bald ablau­fende Nach­weise markiert. Handelt es sich dabei um die aktuell nicht (mehr verwen­deten) Zerti­fikate, dann müssen die Hinweise nicht weiter beachtet werden.

Im Unter­menü der Impf­zer­tifi­kate werden die "tech­nischen Ablauf­daten" ange­zeigt - verbunden mit dem Hinweis, der Anwender möge sich recht­zeitig darum bemühen, einen neuen digi­talen Impf­nach­weis ausstellen zu lassen. 28 Tage vor dem Termin sollen die Nutzer nach Angaben des Robert Koch-Insti­tuts per Push-Benach­rich­tigung über den bevor­ste­henden Ablauf infor­miert werden.

In der Corona Warn App finden sich die Daten im Zerti­fikate-Menü. Die Darstel­lung ist ähnlich wie in der CovPass App. In der Luca App finden sich zwar die Daten der Impfungen, nicht aber die Ablauf­daten. Sehr wohl werden die Gültig­keits­daten aber in der Apple Wallet eines iPhone ange­zeigt, wenn Nutzer dort ihre digi­talen Impf­nach­weise hinter­legt haben.

RKI: "Impf­zer­tifi­kate können bald selbst erneuert werden"

Auf der CovPass-App-Webseite teilt das Robert Koch-Institut mit, dass die Zerti­fikate vor deren Ablauf aktua­lisiert werden müssen. "Die dazu notwen­dige Neuaus­stel­lung können Sie demnächst in der App mit wenigen Klicks selbst durch­führen. Noch vor Ablauf Ihrer Zerti­fikate wird in den App Stores ein Update mit der Funk­tion zur Neuaus­stel­lung zur Verfü­gung stehen", so wört­lich. Eine neuer­liche Impfung ist - Stand jetzt - nicht erfor­der­lich.

Zu beachten ist aller­dings der Hinweis, dass zum 1. Oktober 2022 eine Neure­gelung im Infek­tions­schutz­gesetz greift. Ab diesem Stichtag gelten Personen ohne Auffri­schungs­imp­fung ("Booster") nicht mehr als voll­ständig geimpft. Eine vierte Impfung wird derzeit wiederum nur für Risi­kogruppen wie über 70-Jährige, Bewohner von Alten- und Pfle­geheimen und Menschen mit Immun­schwä­che­krank­heiten ab einem Alter von fünf Jahren empfohlen.

Aktu­ellen Gerüchten zufolge könnte die Apple Watch Series 8 neue Gesund­heits-Funk­tionen mit sich bringen.

Mehr zum Thema Gesundheit