CWA

Corona Warn App 3.0 veröffentlicht: Warnung nach Selbsttest

Die Version 3.0 der Corona Warn App steht zum Down­load aus dem Google Play Store und aus dem Apple AppStore bereit. Das Update bringt auch eine neue Funk­tion mit sich.
Von

Das Projekt­team aus Robert Koch-Institut, Deut­scher Telekom und SAP hat die Version 3.0 der Corona Warn App veröf­fent­licht. Das Update steht zum kosten­losen Down­load im Google Play Store und im Apple AppStore bereit. Erste Hinweise auf die neue Version der Anwen­dung gab es bereits vor etwa zwei Monaten auf GitHub. Wich­tigste Neue­rung ist die Möglich­keit, auch nach posi­tiven Selbst­tests vor einem poten­ziellen Risi­kokon­takt zu warnen.

Die Program­mierer haben die Möglich­keit für Nutzer zum Auslösen einer Warnung auf einmal in drei Monaten begrenzt. So soll Miss­brauch in Form unbe­grün­deter Alarme verhin­dert werden. Zum Monats­ende einge­stellt wird die Veri­fika­tions-Hotline, die bislang nach einem posi­tiven Test­befund zur Vergabe von teleTANs ange­rufen werden musste. Mit der Umstel­lung auf die Warnungen ohne TAN wird die Hotline über­flüssig.

Ansage soll auf Neue­rung hinweisen

CWA 3.0 verfügbar CWA 3.0 verfügbar
Screenshot: Robert Koch-Institut, Foto/Montage: teltarif.de
Nicht ausge­schlossen ist, dass Nutzer auch im Februar noch eine veral­tete Version der Corona Warn App instal­liert haben und daher die Option "TAN für PCR-Test anfragen" ange­zeigt bekommen. Wenn diese Anwender die bishe­rige Hotline-Nummer anrufen, sollen sie über eine Ansa­geschleife auf das verän­derte Warn­ver­fahren aufmerksam gemacht werden.

"In Folge des erwar­teten weiteren Pande­mie­ver­laufs wird das Test- und Warn­kon­zept der Corona-Warn-App auf das verän­derte Test­ver­halten der Bevöl­kerung ange­passt und für die Nutzer erleich­tert", heißt es im aktu­ellen Blog­bei­trag des für die Corona Warn App zustän­digen Projekt­teams. Der Betrieb der App wird zunächst bis Ende Mai aufrecht­erhalten. Eine weitere Verlän­gerung wäre laut Medi­enbe­richten nur nach einer Neuaus­schrei­bung möglich.

Detail-Verbes­serungen für CovPass App

Neben der Corona Warn App hat auch die CovPass App ein Update erhalten. Die neue Version kann kostenlos aus dem Google Play Store und aus dem AppStore von Apple herun­ter­geladen werden. Neue Funk­tionen sind nach der Instal­lation des Updates nicht verfügbar. Dem Chan­gelog zufolge wurden ledig­lich Opti­mie­rungen für die Zerti­fikat­ser­neue­rung vorge­nommen.

Bereits seit dem vergan­genen Jahr ist es möglich, Impf­zer­tifi­kate über die App zu verlän­gern, deren Gültig­keit nach zwölf Monaten "tech­nisch abge­laufen" sind. Im Rahmen einer weiteren Meldung haben wir darüber berichtet, wie sich der digi­tale Impf­nach­weis über die CovPass App verlän­gern lässt.

Mehr zum Thema Gesundheit