Corona Warn App: Update behebt wichtigen Fehler nicht
Update für Corona Warn App
Screenshot: teltarif.de
Das Projektteam aus Robert Koch-Institut, Deutscher Telekom und SAP hat die Version 2.17 der Corona Warn App veröffentlicht. Das Update kann ab sofort aus dem AppStore von Apple heruntergeladen werden. Für Besitzer eines Android-Smartphones soll die Aktualisierung im Laufe der nächsten 48 Stunden im Google Play Store ebenfalls zur Verfügung stehen.
Auf den ersten Blick ist die neue Version der Corona Warn App enttäuschend, denn ein seit Mitte Januar bestehender Fehler wurde nach wie vor nicht korrigiert. Die Anwendung zeigt weiterhin für Nutzer, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, im Menü "Zertifikate" den irreführenden Status "2G" anstelle von "2G+" an.
Die fehlerhafte Anzeige besteht seit Veröffentlichung der Version 2.16 der Corona Warn App. Das wurde seinerzeit auch entsprechend kommuniziert. Nicht nachvollziehbar ist, dass der Fehler nicht zeitnah behoben wird. An Orten mit 2G+-Regelung kann die Corona Warn App aktuell kaum sinnvoll eingesetzt werden, da der Anwender zwangsläufig in Erklärungsnot gerät, wenn ein falscher Impfstatus angezeigt wird.
Das ist neu
Update für Corona Warn App
Screenshot: teltarif.de
Mit der Version 2.17 gibt es in der Corona Warn App überarbeitete Hinweise zur Vorgehensweise bei einem positiven Testergebnis. Im Statistikbereich der App werden auch Auffrischungsimpfungen berücksichtigt. Zudem wird jedes Element (beispielsweise Testergebnisse), das in den Papierkorb verschoben wird, nach 30 Tagen endgültig gelöscht. Das jeweilige Löschdatum wird jetzt für alle betroffenen Einträge angezeigt.
Neu ist auch ein Hinweis auf die Social Media Kanäle der Corona Warn App. Dieser ist direkt auf der Startseite der Anwendung zu finden und bietet einen Link zur Webseite, auf der dann unter anderem Links zu Twitter und Instagram zu finden sind. Auf der Seite laden die Projektpartner Interessenten auch dazu auf, Teil der Entwickler-Community zu werden.
Für Nutzer von Android-Smartphones liefert das Update der Corona Warn App ein Feature nach, das unter iOS bereits verfügbar ist: Auch bei geöffneter App erhalten die Anwender eine Benachrichtigung, wenn ein erhöhtes Infektionsrisiko ermittelt wurde. So soll verhindert werden, dass die Mitteilung übersehen wird.
In einer weiteren Meldung lesen Sie, wie der digitale Impfnachweis jetzt auch offiziell in die Apple Wallet kommt.