Smartphone-Displays: Corning verspricht kratzfesteres Glas
Glas-Entwicklung bei Corning
Bild: Corning
Dem Spezialglas-Hersteller Corning ist nach eigenen
Angaben ein Durchbruch beim Schutz für Smartphone-Bildschirme
gelungen [Link entfernt]
. Ein neues Material sei so kratzfest wie Saphir, aber
zugleich auch so bruchsicher wie das aktuell in vielen Smartphones
eingesetzte Gorilla Glass von Corning, sagte der zuständige Manager
James Clappin vor Investoren in New York.
Künstlich erzeugtes Saphir ist extrem resistent gegen Kratzer und wurde deswegen in den vergangenen Jahren immer wieder als optimales Material für Handy-Displays gehandelt. Allerdings hat es auch Schwächen: Die dünnen Scheiben brechen leichter und die Produktion ist teurer und komplexer als bei Spezialglas. Es gibt nur wenige Smartphones mit Saphir auf den Bildschirmen.
Die Herausforderung: Kratzfest und gleichzeitig bruchsicher
Glas-Entwicklung bei Corning
Bild: Corning
Apple versuchte, im großen Stil Saphir in den USA zu produzieren und
wollte es laut Medienberichten auch im aktuellen iPhone 6 einsetzen.
Doch der Fertigungspartner GT Advanced konnte die Vorgaben nicht
erreichen. Apple kappte nach Ausgaben von mehreren hundert Millionen
Dollar die Unterstützung, GT Advanced stellte einen Insolvenzantrag.
Der iPhone-Hersteller nutzt Saphir in seinem Fingerabdruck-Sensor und
will auch bei der Computeruhr Apple Watch darauf zurückgreifen. Die gescheiterte Saphir-Fabrik wird in ein Rechenzentrum umgebaut.
Corning hatte das Gorilla Glass zum Start des ersten iPhone entwickelt. Saphir galt als potenzielle Bedrohung für das Geschäft des Anbieters. Das neue Corning-Material mit dem Arbeitsnamen "Project Phire" solle in diesem Jahr auf den Markt kommen, berichtete der Branchendienst CNET von der Investorenversammlung.
"Project Phire" soll auch dabei mithelfen, dass Corning im wachsenden Markt der Smartwatches Fuß fassen kann. Dort ist Corning mit der Motorola Moto 360 und diversen Samsung-Produkten bereits aktiv. Gerade bei Handy-Uhren ist die Kratzfestigkeit sehr wichtig und auch Apple wird darauf bei der Apple Watch sicherlich Wert legen.
In einem ausführlichen Hintergrund-Artikel zu Saphirglas erfahren Sie Einzelheiten zur Herstellung und zu den Problemen, die das Material mit sich bringt.