Highspeed-Volumen-Nachkauf bei congstar in Kürze möglich
congstar-Geschäftsführer Martin Knauer im Gespräch mit teltarif.de
Foto: teltarif
Viele Mobilfunk-Anbieter ermöglichen ihren Kunden mittlerweile,
Highspeed-Datenvolumen nachzukaufen, wenn das im Tarif enthaltene
Kontingent verbraucht ist. Diese Möglichkeit sollen künftig auch die
Kunden von congstar erhalten. Das erklärte
der Geschäftsführer des Unternehmens, Martin Knauer, im Interview
mit teltarif.de am Rande der IFA in
Berlin.
Wer also beispielsweise eine Allnet-Flatrate mit 500 MB ungedrosseltem Datenvolumen pro Monat gebucht hat und dieses Kontingent ausgeschöpft hat, muss künftig nicht mehr bis zu Beginn des nächsten Abrechnungszeitraums mit EDGE-Geschwindigkeit vorlieb nehmen. Gegen einen Aufpreis können die Nutzer erneut mit der vollen Performance online gehen.
congstar-Geschäftsführer Martin Knauer im Gespräch mit teltarif.de
Foto: teltarif
Bislang keine Informationen gibt es dazu, was ein solches Speed-Upgrade
bei congstar kosten wird und wann genau die Option verfügbar sein wird.
Geplant ist das Angebot aber noch für dieses Jahr.
Option für höhere Datenraten kommt vorerst noch nicht
In den congstar-Tarifen ist die Download-Geschwindigkeit derzeit auf 7,2 MBit/s begrenzt. Derzeit ist es auch noch nicht angedacht, Preismodelle einzuführen, in denen die Nutzer mit höherer Datenrate online gehen können. Auch die LTE-Nutzung für Vertragskunden, die derzeit bereits möglich ist, ist bislang eher "inoffiziell". Der congstar-Geschäftsführer räumte aber ein, sein Unternehmen sei "an dem Thema dran".
Noch im September will congstar auch neue Tarife für Prepaid-Kunden anbieten. Dabei wollte sich Martin Knauer aber noch nicht in die Karten schauen lassen und bekanntgeben, wie die neuen Preismodelle aussehen. Eine Allnet-Flatrate, wie sie beispielsweise der Mitbewerber Aldi Talk erst vor wenigen Tagen eingeführt hat, wird es aber offenbar nicht sein. So meinte Knauer, Prepaid-Tarife seien vorwiegend für Kunden interessant, die vielleicht maximal 10 Euro monatlich für Mobilfunk ausgeben. Das schließt eine Allnet-Flat aus, zumal solche Preismodelle derzeit noch deutlich mehr als 15 Euro kosten.
congstar Postpaid im Fachhandel
congstar will darüber hinaus neben Prepaid-Produkten auch seine Postpaid-Tarife in den "beratenden Fachhandel" bringen. Dazu gehören beispielsweise Elektronik-Fachhändler. Auch in ausgewählten Telekom-Shops sind Vertragsangebote von congstar inzwischen im Rahmen eines Testlaufs zu bekommen.
Für dieses Jahr plant congstar außerdem noch den Deutschland-Start eines neuen Smartphone-Betriebssystems. Ab Oktober sollen - wie berichtet - Smartphones mit Firefox-OS hierzulade verkauft werden. Zuerst kommt das Alcatel One Touch Fire hierzulande auf den Markt. Bis zum Verkaufsstart soll zudem das Firefox-OS, das wir bereits einem Test unterzogen haben, nachgebessert werden und eine deutschsprachige Menüführung erhalten. Denkbar seien bei congstar auch Prepaid-Pakete mit dem Alcatel One Touch Fire.
Nicht mehr in diesem Jahr wird die MultiSIM - also mehrere SIM-Karten für einen Mobilfunk-Anschluss - bei congstar erhältlich sein, obwohl es auch zu diesem Thema schon Gespräche mit der Telekom gab. Andere Discounter - beispielsweise verschiedene Drillisch-Marken - bieten solche Zusatzkarten bereits an.
Insgesamt habe sich congstar zu einem der führenden Discounter der Mobilfunkbranche entwickelt. Bereits im Juli 2013 - und damit früher als angekündigt - habe die Tochter der Deutschen Telekom ihr selbstgestecktes Ziel von drei Millionen Kunden erreicht.