Sparen statt Windows: Die Linux-Version Ubuntu
Der geringe Leistungshunger macht das Ubuntu auch für Netbooks interessant. Denn die dort verwendete Hardware kann mit ausgewachsenen Notebooks und Desktop-PCs nicht mithalten. Mit Ubuntu Netbook Remix gibt es sogar eine speziell für Netbooks angepasste Variante. Sie ist besonders für die Verwendung der kleinen Netbook-Bildschirme optimiert. Anders als bei der Desktop-Version lädt man jedoch kein CD-Image, sondern ein USB-Image herunter, das die Installation von einem USB-ermöglicht. Immerhin haben viele Netbooks kein CD-/DVD-Laufwerk. Der Stick muss mindestens ein Gigabyte Daten fassen. Alle kompatiblen Netbooks, plus bekannte Probleme mit einigen Geräten listet der Hersteller auf einer Webseite auf.
Bedienung fast so wie bei Windows-Versionen
Kein Unterschied zu Windows: Der Firefox-Webbrowser unter Ubuntu.
Screenshots: teltarif.de
Ubuntu unterscheidet sich in der Bedienung nur unwesentlich von Windows-Versionen. Wer mit dem Microsoft-Produkt
zurechtkommt, hat mit Ubuntu keine Schwierigkeiten zu erwarten. Das Softwareangebot ist sehr groß. Eine große
Zahl kostenloser Open-Source-Programme hat Ubuntu bereits mit im Gepäck. Es ist alles an Bord, was man für den
täglichen Arbeitsalltag benötigt. Für Büroarbeiten gibt es eine aktuelle und kostenlose OpenOffice-Version mit
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations- und Grafikprogramm. Sie kann Microsoft-Office-Dokumente
lesen, verarbeiten und Windows-kompatibel speichern. Im Web surft man mit Firefox. Bilder und Fotos lassen sich
mit GIMP verarbeiten, das in seinem Leistungsumfang fast an Adobes Photoshop herankommt und alle in der Windows-
und Mac-Welt bekannten Bildformate beherrscht.
Ebenfalls im Paket: ein E-Mail-Programm, ein Scan-Programm, ein Mediaplayer, ein Audio-Rekorder, eine Fotoverwaltung, ein Bittorrent-Client, ein Brennprogramm, zahlreiche einfache Spiele sowie weitere nützliche kleine Helfer. Über 20 000 weitere Programme lassen sich im Internet finden. Die meisten davon sind kostenlos. Einige Hersteller haben auch kommerzielle Produkte für Linux im Programm. In den allermeisten Fällen gibt es aber eine leistungsfähige Gratis-Variante.
Also umsteigen?
- Ubuntu-Homepage
- Ubuntu-Forum
- Ubuntu-Wiki
- Ubuntu LoCo Team
- Free Software Foundation
- Sourgefource.net [Link entfernt]
- Deutsches Verzeichnis für
Gratis-Programme