CEBIT: Jahrelange IT-Leitmesse verabschiedet sich
Im Juni 2018 fand in Hannover letztmalig die CEBIT statt. teltarif.de berichtete von allen wichtigen Messeneuheiten. Für 2019 hatten sich aber so wenige Aussteller gemeldet, dass die Messeleitung die CEBIT endgültig einstellte. Schon in den vergangenen Jahren musste die ehemalige IT-Leitmesse einen Besucherrückgang erleben.

CEBIT: Leitmesse der IT-Branche in Hannover
Dabei ging es auch um Zukunftsprojekte aus Forschung und Entwicklung, zum Beispiel von Hochschulen, sowie klar fokussiert um Unternehmenslösungen. Auch Lösungen für die öffentliche Verwaltung standen auf dem Programm.
CEBIT: Meldungen zur ehemaligen Messe auf teltarif.de
- Alle Meldungen
- Handy & Co.
- Mobilfunk
-
29.11.18Messe-AusWie geht es weiter nach dem Ende der einst weltgrößten IT-Messe CEBIT? Die Großen der Branche orientieren sich neu. Bisher wird noch ausgelotet und geprüft, was künftig machbar ist. zur Meldung
-
29.11.18RückblickDigitalisierung erfasst alles - sei es das Auto, die Fabrik oder die eigene Wohnung. Aber wie nötig ist eine Digitalmesse, wenn Digitalisierung so gut wie alle Lebensbereiche prägt? Die Welt nimmt Abschied von der CEBIT. zur Meldung
-
28.11.18AusIn diesem Jahr sollte die CEBIT in Hannover zu neuem Leben erweckt werden. Das ist nicht ganz gelungen. Jetzt wird der Messe-Dinosaurier endgültig zu Grabe getragen. zur Meldung
-
19.06.18Heißes EisenEinst war BlackBerry das Standard-Werkzeug bei IT-Profis. Heute wollen Mitarbeiter ihre "eigenen" Handys mitbringen (BYOD), da kann MobileIron helfen. zur Meldung
-
29.11.18Messe-AusWie geht es weiter nach dem Ende der einst weltgrößten IT-Messe CEBIT? Die Großen der Branche orientieren sich neu. Bisher wird noch ausgelotet und geprüft, was künftig machbar ist. zur Meldung
-
29.11.18RückblickDigitalisierung erfasst alles - sei es das Auto, die Fabrik oder die eigene Wohnung. Aber wie nötig ist eine Digitalmesse, wenn Digitalisierung so gut wie alle Lebensbereiche prägt? Die Welt nimmt Abschied von der CEBIT. zur Meldung
-
28.11.18AusIn diesem Jahr sollte die CEBIT in Hannover zu neuem Leben erweckt werden. Das ist nicht ganz gelungen. Jetzt wird der Messe-Dinosaurier endgültig zu Grabe getragen. zur Meldung
-
17.06.18Reise-KomfortDer Bahnsteigkante wurde jahrzehntelang keine Beachtung geschenkt - jetzt wird sie digital und soll verhindern, dass alle Passagiere in Trauben durch dieselbe Tür einsteigen wollen. Auf der CEBIT zeigt die Bahn das Konzept. zur Meldung
-
15.06.18KommentarDie Messeleitung wollte die angestaubte CEBIT mit neuem Termin und neuem Konzept wieder zum Leben erwecken. Doch ist ihr das gelungen? In unserem Kommentar fragen wir, wen die CEBIT wirklich ansprechen soll. zur Meldung
-
19.06.18Heißes EisenEinst war BlackBerry das Standard-Werkzeug bei IT-Profis. Heute wollen Mitarbeiter ihre "eigenen" Handys mitbringen (BYOD), da kann MobileIron helfen. zur Meldung
-
13.06.18SelbstkritischVodafone will seine LTE-Abdeckung auf 98 Prozent steigern und sieht sich als Weltmarktführer bei IoT zur Meldung
-
13.06.18CEBIT-NeuheitNein, der vernetzte Kühlschrank ist kein alter Hut, vor allem nicht, wenn er wie bei o2 in allen internationalen Partnernetzen funkt. Auf der CEBIT haben wir den Kühlschrank getestet, der von Hellofresh gefüllt wird. zur Meldung
-
12.06.18ZusatzkarteVodafone hat alle Details zur Red+MultiSIM veröffentlicht. Bis zu drei SIM-Karten bekommen die Kunden zum Vertrag. Wir fassen die Einzelheiten zum Angebot zusammen. zur Meldung
-
12.06.18NetzausbauDie Deutsche Telekom hat nach eigenen Angaben seit Jahresbeginn mehr als fünf Millionen weitere Haushalte mit Highspeed-Internet versorgt. Der Netzbetreiber wagt auch einen Ausblick in die Zukunft. zur Meldung
Die CEBIT - eine wechselvolle Geschichte
Mobile World Congress: Handys und mehr
Hannover Messe: Die vernetzte Industrie
Anga Com: Treff der Breitband-Branche
IFA: Traditionsmesse in Berlin
In der Folge erlebte die CeBIT eine wechselvolle Geschichte: Während zum Beispiel im Jahr 2001, auf dem Höhepunkt der Internet-Blase, Rekordwerte in puncto Anzahl von Ausstellern und Besuchern verzeichnet wurden, ging es danach phasenweise drastisch bergab.
Die CEBIT war eine Messe, die zeitweise Fachbesucher und Privatleute gleichermaßen anzog - und damit seit jeher ein Selbstfindungs-Problem hatte. Im Laufe der Geschichte wurde daher unter anderem versucht, über merklich höhere Eintrittspreise die Zahl der klassischen Endkunden zu reduzieren und damit den Anteil des Fachpublikums zu erhöhen. Nun wird die CEBIT wieder in die Hannover Messe integriert.