kindlich

Neue Netbooks von Asus und Samsung

Kleine Rechner für Kinder stehen im Fokus
Von Steffen Herget /

Auf der CeBIT in Hannover sind neben Providern und Handy-Hersteller auch viele Netbook-Fabrikanten präsent, um ihre Neuvorstellungen zu präsentieren, vor allem die junge Zielgruppe hat es einigen angetan. Der koreanische Hersteller Samsung etwa hat den Prototyp eines Kinder-Netbooks vorgestellt, der in direkter Zusammenarbeit mit dem Software-Giganten Microsoft entstanden ist. Dies berichtet der Tech-Blog mobicroco.de.

Spezielle Kinder-Netbooks von Samsung und Asus

Das Kinder-Netbook entspricht in Sachen Hardware dem bekannten Samsung N150, ist aber mit einer speziell angepassten Version von Windows 7 Home Premium ausgerüstet. Die soll es Eltern erlauben, mit wenigen Handgriffen das Netbook kindersicher zu machen und den Nachwuchs auf sicheren Pfaden an das Internet heran zu führen. Die Installation und Konfiguration soll auch für technisch weniger bedarfte Eltern einfach und intuitiv möglich sein. Im zweiten Quartal soll das Kinder-Netbook zu einem noch unbekannten Preis auf den Markt kommen.

Asus Kinder-Netbook Asus Kinder-Netbook
Bild: mobicroco.de
Auch Netbook-Prionier Asus hat bereits heute zwei neue Netbooks auf dem noch unfertigen Messestand präsentiert, auf der morgigen Presskonferenz könnten weitere Modelle folgen. Der Hersteller aus Taiwan hat, wie auch Samsung und Microsoft, den Trend zu Kinder-Netbooks erkannt und stellt den farbenfrohen Eee PC 1001PQ vor. Das gelbe Netbook mit schwarzen Streifen hat dabei eine zeitgemäße Ausstattung, der neue Prozessor Atom N450 von Intel mit 1,66 GHz ist derzeit Standard bei Netbooks. Der Arbeitsspeicher liegt bei 1 GB, die Festplatte bietet Platz für 160 GB Daten. Ob hier ebenfalls ein Kind-spezifisches Betriebssystem an Bord ist, konnte mobicroco.de noch nicht in Erfahrung bringen.

Asus Eee PC 1005PE bekommt mehr Pixel

Ausnahmsweise nicht um Kinder dreht es sich beim ebenfalls neuen Asus Eee PC 1005PR. Asus hat dem auf der CES vorgestellten neuen Netbook der Seashell-Reihe ein hochauflösendes Display spendiert. Wo im Regelfall an 10-Zoll-Netbooks mit 1 024 mal 600 Pixel Vorliebe genommen werden muss, unterstützt der Eee PC 1005PR eine Auflösung von bis zu 1 366 mal 768 Pixel. Bei der restlichen Ausstattung bleibt alles beim Alten, der Intel Atom N450 wird flankiert von 1 Arbeitsspeicher und einer 250 GB großen Festplatte. Für die drahtlose Kommunikation werden WLAN nach den Stanbdards 802.11 b/g/n und Bluetooth 2.1 unterstützt.

Weitere Meldungen zur CeBIT 2010

Weitere Meldungen zu Netbooks