Die Geschichte von Blackberry in Bildern
Blackberry 7230: 2003 startete der "Prosumer-Dienst"
Blackberry-Geräte gab es auch schon vor 2003. Allerdings funktionierten diese nur in Verbindung mit speziellen Serverlösungen, die nur für Firmenkunden bezahlbar und demnach sinnvoll nutzbar waren. Die ersten Blackberry-Handys waren gar reine E-Mail-Maschinen, die nicht einmal eine Telefon-Funktion hatten. Mit den Blackberry-Modellen 6230 mit Schwarz-Weiß-Display und 7230 mit Farb-Display startete jedoch das damals als Prosumer-Dienst bezeichnete Angebot.
Am 2. Juni war Vermarktungsstart bei der Deutschen Telekom, einige Monate später folgte Vodafone. Die Smartphones mit Volltastatur hatten eine Akkulaufzeit von mehreren Tagen. Sie konnten POP3- und IMAP4-E-Mails abrufen. Eine echte Daten-Synchronisation gab es damals aber noch nicht. Zudem kostete der E-Mail-Pushdienst, der seinerzeit einzigartig auf dem Markt war, 15 Euro zusätzliche monatliche Grundgebühr.
