Die Geschichte von Blackberry in Bildern
Blackberry will keine eigenen Smartphones mehr entwickeln und herstellen. Wir blicken zurück auf die Geschichte des Unternehmens. Vor allem bei Geschäftskunden erfreuten sich die Handys früher einer großen Beliebtheit.
Das Blackberry DTEK50 kommt von Alcatel
2016 hat Blackberry mit dem DTEK50 ein Mittelklasse-Smartphone mit Android auf den Markt gebracht. Der Handheld musste ohne die physische Tastatur auskommen, mit der Blackberry einst groß geworden ist. Das Gerät wurde allerdings auch nicht mehr von den Kanadiern selbst, sondern von TCL produziert, einer chinesischen Firma, die auf dem Smartphone-Markt eher unter ihrer Marke Alcatel bekannt ist.
Im Herbst 2016 hat Blackberry nun angekündigt, keine eigenen Smartphones mehr zu entwickeln und zu produzieren. CEO John Chen stellte allerdings klar, dass es auch in Zukunft Handys mit echter Tastatur geben werde, die die Blackberry-Software an Bord haben.
Und so erlebten Tastatur-Smartphones ein kleines Comeback.

vorheriges
nächstes
8/10 – Foto: teltarif.de