Fotos, MP3-Musik und Live-TV: Multimedia auf dem Blackberry Passport
Blackberry will sich nach seinem Teil-Ausflug in die Privatkundenwelt wieder verstärkt an geschäftliche Anwender richten. So ist das jüngste Flaggschiff des kanadischen Unternehmens, das Blackberry Passport, mit seiner Hardware-Tastatur vor allem zum produktiven Arbeiten sehr gut geeignet. Aber auch Geschäftsleute wollen heutzutage nicht mehr auf Multimedia-Funktionen verzichten.
Dem Trend zur Fotografie und zu Videos, zu MP3-Musik und Streaming-Diensten kann sich auch Blackberry nicht verschließen. So hat der Hersteller auch für sein aktuelles Spitzenmodell dafür gesorgt, dass die Kunden mit dem Gerät nicht nur arbeiten, sondern sich auch unterhalten lassen können. Einen Testbericht zu den Kernfunktionen des Handhelds im quadratischen Design haben wir bereits veröffentlicht. Nun wollen wir uns noch den Multimedia-Features annehmen, die das Blackberry Passport zu bieten hat.
Das Blackberry Passport als Musik- und Video-Player
YouTube auf dem Blackberry Passport
Foto: teltarif.de
Das Smartphone bietet einen Musik-Player, die auf dem internen Speicher oder auf der
zusätzlich nutzbaren microSD-Speicherkarte abgelegte MP3-Dateien wiedergeben kann.
Dabei lassen sich die Songs auch nach Interpreten, Alben oder Genres sortiert
anzeigen. Der Player bietet eine Suchfunktion. Nutzer können alle Titel entweder der
Reihe nach oder im Shuffle-Modus wiedergeben.
Wer vom iPhone auf ein Blackberry umsteigt oder generell seine Musik in iTunes verwaltet, findet in der Blackberry World auch Apps, mit denen es möglich ist, die Songs vom Computer auf das Smartphone zu synchronisieren. Sync for iTunes [Link entfernt] kostet 1,79 Euro, während Sync MyiTunes for Blackberry 10 [Link entfernt] zum Preis von 2,69 Euro erhältlich ist. Sync for iTunes funktioniert am Windows-PC und am Mac, Sync MyiTunes for Blackberry 10 ist nur für Windows-Nutzer zu verwenden.
YouTube im Browser anstelle einer nativen App
Das Smartphone hat auch ein UKW-Radio an Bord
Foto: teltarif.de
Für YouTube gibt es standardmäßig keine App, sondern nur ein
Icon, das in den Web-Browser verlinkt, wo der Google-Dienst dann zur Verfügung steht. In
der Blackberry World stehen aber auch Apps wie das kostenlose
FestTube [Link entfernt]
zum Download bereit, die das Angebot auch nativ und ohne
Umweg über den Browser umsetzen.
Wer Videos mit der Kamera des Smartphones aufzeichnet oder lokal auf dem 32 GB großen internen Speicher oder der bis zu 128 GB großen Speicherkarte ablegt, kann diese über den zum Betriebssystem gehörenden Video-Player wiedergeben. Allerdings sehen Fotos und Videos im Format 4:3 oder 16:9 auf dem quadratischen Touchscreen des Blackberry Passport nicht wirklich gut aus, da man stets mit großen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand leben muss.
Auf Seite 2 widmen wir uns unter anderem der Kamera des Blackberry Passport, die immerhin eine Auflösung von 13 Megapixel bietet. Darüber hinaus haben wir das eingebaute UKW-Radio des Smartphones getestet.