Gerüchte: Billig-iPhone kommt & iPhone 5S mit doppelter Pixelzahl
Sieht so das Billig-iPhone von Apple aus?
Bild: macotakara.jp
Die Spekulationen über ein günstigeres
iPhone-Modell bekommen neue Nahrung. Apple werde das Gerät vor allem
beim asiatischen Auftragsfertiger Pegatron bauen lassen, berichtet
das Wall Street Journal.
Die Markteinführung sei im
Laufe des Jahres geplant. Über ein billigeres iPhone-Modell wird
angesichts der starken Konkurrenz durch günstige Geräte vor allem von
von Samsung schon seit langem spekuliert.
Nun wurde auch das Samsung Galaxy S4 Mini von offizieller Seite bestätigt. Apple-Chef Tim Cook hatte
allerdings bei einem öffentlichen Auftritt diese Woche abermals
offengelassen, ob es ein solches Gerät geplant sei.
Mit der Auswahl von Pegatron wolle Apple sich unabhängiger vom bisherigen Haupt-Fertiger Foxconn machen, schreibt das Wall Street Journal weiter. Apple-Chef Tim Cook gehe es um eine bessere Verteilung von Risiken, nachdem es bei Foxconn Schwierigkeiten bei der Produktion des aktuellen iPhone 5 gegeben habe. Laut Medienberichten hatte Foxconn unter anderem Probleme mit Kratzern auf dem empfindlichen Aluminium-Gehäuse der Geräte während des Zusammenbaus.
Außerdem sei Pegatron bereit gewesen, sich mit weniger Geld zufriedenzugeben, hieß es. Apple habe den Foxconn-Rivalen seit 2011 einen geringen Teil der iPhones und seit vergangenem Jahr das iPad mini produzieren lassen.
Foxconn, ein Gigant mit mehr als einer Million Beschäftigten, war in den vergangenen Jahren immer wieder in die Kritik wegen der Arbeitsbedingungen geraten. Das Unternehmen hatte mehrfach die Gehälter erhöht - was wiederum die Produktion etwas verteuerte. Zuletzt wurde deutlich, dass Foxconn sein Geschäft mit anderen Kunden als Apple weiter ausbauen will. So sollen günstige Smartphones mit dem offenen Betriebssystem Firefox OS gebaut werden.
iPhone 5S angeblich mit doppelter Pixelzahl und zwei LEDs
Sieht so das Billig-iPhone von Apple aus?
Bild: macotakara.jp
Das iPhone 5S oder iPhone 6 soll mit einer doppelten Pixelzahl kommen,
wie die chinesische Webseite weiphone.com [Link entfernt]
angeblich von Insidern erfahren hat. Zum Vergleich: Das iPhone 5
verfügt über einen 4 Zoll großen Touchscreen, der 1136 mal 640 Pixel
bei einer Pixeldichte von 326 ppi auflöst. Allerdings dürfte eine doppelte
Anzahl an Pixel eher unwahrscheinlich sein, da eine Hochskalierung der Apps
in der Form ziemlich schwer umsetzbar sein könnte. Eine Erhöhung der Pixelanzahl ist
angesichts der hohen Pixelzahlen der Konkurrenten Samsung Galaxy S4 (441 ppi bei 5 Zoll),
HTC One (468 ppi bei 4,7 Zoll) und Co. aber auch unerlässlich fürs nächste Apple iPhone. Das aktuelle iPhone-Modell haben wir bereits in einem ausführlichen Vergleich gegen die genannten Smartphone-Konkurrenten antreten lassen.
Außerdem soll das Fotolicht des neuen Apple-Flaggschiff möglicherweise mit zwei statt bisher einer LED ausgerüstet sein, um für mehr Licht bei Schnappschüssen zu sorgen, wie der japanische Blog macotakara.jp schreibt. Dies hat auch die Kamera des iPhone 5 als Unterstützung zwingend nötig, wie unser aktueller Kamera-Test bei schlechten Lichtverhältnissen verdeutlicht. Bei den Kollegen ist auch die Rede vom Billig-iPhone, welches in fünf Farbvariationen angeboten werden soll. Weiterhin wurde erst vor Kurzem darüber spekuliert, ob das iPhone 5S oder iPhone 6 ohne Home-Button kommen wird. Stattdessen soll das neue Apple-Gerät mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet werden.
Alle Gerüchte rund ums nächste Apple iPhone und den möglichen Spezifikationen haben wir für Sie auf einer speziellen Übersichts-Seite zusammengetragen.