PureOS: Reines Linux-Betriebssystem für mobile Geräte
Philosophie
Purism Logo
Quele: puri.sm
PureOS ist ein von Purism entwickeltes und gepflegtes, auf Debian basierendes Linux-Betriebssystem für Smartphones und Laptops. Es legt den Schwerpunkt auf Privatsphäre und Sicherheit. Beabsichtigt ist, ausschließlich freie und quelloffene Software (FOSS - free and open source software) zu benutzen, was unter anderem mit dem Smartphone Purism Librem 5 und den Laptops der gleichnamigen Serie jeweils mit PureOS als nativem Betriebssystem auch realisiert wurde.
Demgemäß werden alle Richtlinien für freie Systemverteilungen der Free Software Foundation (FSF) beachtet. Die Auslieferung mit proprietärer Software oder blobs (einer Form proprietärer unfreier Software) wird strikt abgelehnt.
Entwicklung
Purism ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in San Francisco, das 2014 von dem US-Amerikaner Todd Weaver gegründet wurde. Ihm wurde mit Blick auf seine heranwachsenden Töchter klar, dass er diese nicht in einer Welt aufwachsen sehen möchte, die voller Big-Tech-Dominanz, Kontrolle und Überwachung sein könnte.
PureOS
Quelle: puri.sm
Daraufhin rief er ein Crowdfunding-Projekt ins Leben, um ein Unternehmen gründen zu können, das sich Freiheit, Privatsphäre und Sicherheit als oberste Maxime gesetzt hat. Mit Purism wurde das dann Realität. Mittlerweile bietet das Unternehmen neben Smartphones und Laptops auch Mini-PCs, Server und einen USB-Stick mit PureOS als nativem Betriebssystem an.
Geräte und Anwendungen
Librem 5 Smartphone
Quelle: puri.sm
Einer breiteren Öffentlichkeit ist vor allem das Smartphone Librem 5 ein Begriff, obwohl zunächst die Laptops Librem 15 (15 Zoll) und Librem 13 (13 Zoll) entwickelt, produziert und verkauft wurden. Als weiteres Gerät kann der 14-Zoll-Laptop Librem 14 vorbestellt werden, das Smartphone Librem 5 wird seit Ende 2020 ausgeliefert. Mini-PC, Server und USB-Stick sind ebenfalls im Shop erhältlich.
Das Librem 5 kommt wie alle mobilen Betriebssysteme mit vorinstallierten Apps. Neben den für die Benutzung erforderlichen Anwendungen enthält PureOS auch einen Terminal-Emulator, dessen Funktionen viele Linux-Benutzer sehr schätzen. Weitere Standard-Apps sind das LibreOffice-Paket (außer Base), GNOME Web - ein schlanker Web-Browser - und der E-Mail-Client Thunderbird von Mozilla. Darüber hinaus kommen mit der GNOME-Oberfläche weitere Anwendungen wie unter anderem ein Backup-Tool, eine virtuelle Maschine, ein IRC-Client und eine App für die Erstellung und Verwaltung von Kryptografie-Schlüsseln.
Meldungen zu PureOS
-
20.03.21SystemPureOS: Reines Linux-Betriebssystem für mobile GerätePureOS ist ein freies Betriebssystem für Smartphones und Computer. Es wird vorinstalliert unter anderem auf dem Smartphone Librem 5 von Purism verwendet. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige rund um das Linux-Betriebssystem. zur Meldung
-
04.03.21UbuntuUbuntu Touch: Mobiles Linux-BetriebssystemMit dem Volla Phone steht ein auf Privatsphäre spezialisiertes Gerät zur Verfügung, das mit vorinstalliertem Ubuntu Touch bestellt werden kann. Darüber hinaus gibt es viele Geräte, die eine nachträgliche Installation unterstützen. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige zum Betriebssystem. zur Meldung
-
20.11.20Android-AlternativePurism Librem 5: Verkaufsstart des Linux-SmartphonesSie trauen Android und iOS nicht über den Weg? Dann könnte das Purism Librem 5 etwas für Sie sein. Das Smartphone ist jetzt erhältlich, günstig ist es aber nicht. zur Meldung
-
22.09.20Software-VielfaltLibrem 5: Linux-Smartphone kann auch Android-AppsNächsten Monat soll das Librem 5 als finales Produkt in den Handel kommen, die nun angekündigte Kompatibilität zu Android-Apps steigert die Vorfreude. Sie basiert auf dem Emulator Anbox. zur Meldung