Unterschiede der Windows-10-Versionen
Unterschiede der Windows-10-Versionen
Bild: https://www.microsoft.com/de-de
Am 29. Juli 2015 ist Windows 10 erschienen. Das Betriebssystem gibt es, wie auch in den vergangenen Generationen, in verschiedenen Versionen. Doch wieso sollte der Anwender überhaupt wechseln? Allein der Sicherheitsaspekt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie kennen das bestimmt von älteren Windows-Versionen: Irgendwann gibt es für einige Software-Versionen keine Updates mehr und damit reißt ein großes Sicherheitsloch auf. Deshalb kann es ratsam sein, auf die aktuelle Version Windows 10 umzusteigen.
Wer bekam das kostenlose Upgrade auf Windows 10?
Unterschiede der Windows-10-Versionen
Bild: https://www.microsoft.com/de-de
Von | auf |
Windows 7 Starter | Windows 10 Home |
Windows 7 Home Basic | |
Windows 7 Home Premium | |
Windows 8.1 | |
Windows 7 Professional | Windows 10 Pro |
Windows 7 Ultimate | |
Windows 8.1 Pro | |
Windows 8.1 Pro Student | |
Windows 8.1 Pro WMC | |
Windows Phone 8.1 | Windows 10 Mobile |
Windows 10 Home
Windows 10 Home ist die Otto-Normal-Verbraucher-Edition. Hier gibt es gegenüber Windows 8 einige Neuerungen: Cortana bietet ihre Dienste als persönliche digitale Butlerin an. Die Sprachassistentin funktioniert ähnlich wie der Sprachassistent "Siri" von Apple. Mit Windows 10 brachte Microsoft zudem einen völlig neuen Browser auf den Markt: Er heißt Microsoft Edge und soll den Internet Explorer ablösen. Außerdem ist Windows 10 mit einem "Hello"-Anmeldedienst ausgestattet, der den Login per Iris-Scan bzw. Fingerabdruck ermöglicht. Speziell für Xbox-Anwender kommt Windows 10 mit einer integrierten Xbox-App, sodass die Nutzer die Spiele direkt von der Konsole auf Tablets und PCs streamen können. Nicht jedem gefallen, aber für mehr Sicherheit sorgen, wird der Update-Zwang: Feature-Updates werden beim neuen Windows 10 Home irgendwann automatisch eingespielt.
Windows 10 Mobile
Windows 10 Mobile war der Nachfolger von Windows Phone 8.1 und somit auf die Benutzung von mobilen Geräten ausgelegt. Das mobile OS wurde für Smartphones mit Windows Phone 8.1 kostenfrei als Update bereitgestellt. Diese Version verfügte über die gleichen universellen Windows-Anwendungen, die es auch in Windows 10 Home gibt, sowie die neue Touch-optimierte Office-Version. Des Weiteren konnten mobile Gerät mit Windows 10 Mobile an einen größeren Bildschirm angeschlossen und verwendet werden - allerdings waren bei dem Continuum genannten Feature klassische Windows-Anwendungen nicht nutzbar. Aufgrund des geringen Erfolgs wurde die Entwicklung von Windows 10 Mobile mittlerweile eingestellt. Weitere Informationen haben wir auf der Seite zu Windows 10 Mobile zusammengestellt.
Windows 10 Pro
Windows 10 Pro ist eine Desktop-Version für PCs, Tablets und Zwei-in-Eins-Geräte. Es liefert diverse neue Eigenschaften für kleinere Unternehmen. Windows 10 Pro hilft beim Verwalten von Geräten und Apps, soll - trotz aller Kritik am Datenschutz - sensible Daten schützen und nutzt Cloud-Technologien, um untereinander besser korrespondieren zu können. Der Update-Zwang von Windows 10 Home ist hier nicht so rigoros - zumindest lässt sich das Einspielen von Feature-Updates verzögern.
Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education
Windows 10 Enterprise baut auf Windows 10 Pro auf und verfügt über erweiterte Funktionen, um den Anforderungen von mittleren und großen Unternehmen gerecht zu werden. Windows 10 Enterprise bietet erweiterte Funktionen zum Schutz gegen Sicherheitsbedrohungen. Außerdem hat es auch ein breites Spektrum an Optionen für Betriebssystembereitstellungen und umfassende Geräte- und App-Management-Funktionen. Es ist für Volumenlizenzkunden verfügbar, sodass sie die Vorteile der neuesten Entwicklungen und Sicherheitsupdates auf kontinuierlicher Basis erhalten. Den Update-Zwang gibt es hier allerdings nicht: Das Update-Tempo kann durch den Administrator bestimmt werden.
Windows 10 Education ist an die Bedürfnisse von Schulen, Lehrern und Studenten angepasst. Darüber hinaus gibt es bestimmte Lizenz-Vereinbarungen, wie zum Beispiel die Registrierung über seine Universitäts-E-Mail-Adresse.
Windows 10 Mobile Enterprise
Wie auch bei der "normalen" Windows-10-Version, gab es von der Windows-10-Enterprise-Version eine mobile Variante. Diese ermöglichte Firmen und Unternehmen, auch auf ihren mobilen Geräten ihre Daten zu verwalten, Sicherheitsupdates durchzuführen und schlicht und einfach von unterwegs weiterzuarbeiten. Es sollte den Kunden eine noch größere Flexibilität bieten.
Windows 10 Enterprise Industry und Windows 10 IoT Core
Es gibt außerdem noch Versionen von Windows 10 Enterprise und Windows 10 Mobile Enterprise für Industriegeräte wie Geldautomaten, Einzelhandelsverkaufsstellen, Handels- und Industrieroboter. Zudem stellt Microsoft Windows 10 IoT Core für kleinere Einsatzszenarien bereit. Die abgespeckte Version des Betriebssystems ist etwa für den Mini-PC Raspberry Pi verfügbar.
Windows 10 S
Windows 10 S ist eine reduzierte Variante des Betriebssystems, auf der nur Anwendungen aus dem Microsoft Store Store installiert werden können, aber keine reguläre Windows-Software. Ein Upgrade auf höherwertige Windows-Versionen ist gegen Aufpreis möglich. Microsoft sieht Windows 10 S als Alternative für Google ChromeOS, beispielsweise auf günstigen Geräten im Bildungsbereich.
Alle Neuerungen im Überblick
Windows 10 Version | ausgewählte Neuerungen |
Upgrade von Version | Kosten |
Home | Cortana, Microsoft Edge, Windows-Hello-Login (Iris-Scan oder Fingerabdruck) | Windows 7 Starter, Windows 7 Home Basic, Windows 7 Home Premium, Windows 8.1 | 135 Euro1) |
Mobile | Continuum für Telefon | Windows Phone 8.1 | kostenlos |
Pro | Funktionen wie in Windows 10 Home und größerer Sicherheitsaspekt | Windows 7 Professional, Windows 7 Ultimate, Windows 8.1 Pro, Windows 8.1 Pro Student, Windows Pro WMC | 279 Euro1) |
Enterprise | Baut auf Windows 10 Pro auf + mehr Schutz und Sicherheit | Derzeit nicht bekannt | Aktive Software-Assurance-Kunden (Volumenlizenzierung) |
Education | Baut auf Windows 10 Enterprise auf. Eine entsprechende Lizenz ist erforderlich.2) | Windows 10 Home bzw. Windows 10 Pro; benötigt eine entsprechende Lizenz2) | Nicht bekannt |
Mobile Enterprise | Funktionen wie in Windows 10 Pro + größerer Sicherheitsaspekt | benötigt eine entsprechende Lizenz2) | Nicht bekannt |
Enterprise Industry | für kleinere Industriegeräte wie zum Beispiel Geldautomaten gedacht | benötigt eine entsprechende Lizenz2) | Nicht bekannt |
IoT Core | für kleinere Industriegeräte wie zum Beispiel Toranlagen gedacht | benötigt eine entsprechende Lizenz2) | Gratis für Privatentwickler |
S | abgespeckt, für Geräte im Bildungsbereich | mit Gerät oder als Volumenlizenz | meist gebündelt mit Gerät |
Stand: Juni 2019 | |||
1) Kostenloses Upgrade für ein Jahr, seither kostenpflichtig oder kostenlose Neuinstallation mit Lizenzkey von Windows 7 / 8.1. | |||
2) Zum Beispiel Studentenausweis, Firmenzugehörigkeit, Entwicklerstatus etc. |
Zusammenfassung
Windows kommt wie in den vergangenen Versionen mit in sich klar strukturierten Software-Hierarchien. Eine Version baut auf die andere auf. Die mittlerweile nicht mehr weiterentwickelte mobile Variante ermöglichte ein Zusammenspiel mit der jeweiligen Desktop-Version.
Der Nachfolger von Windows 10 wird übrigens Windows 11 werden.

- Windows 10: Betriebssystem für Laptop, Tablet und PC
- Windows 10: So verbessern Sie den Datenschutz
- Windows 10 S gratis in volles Windows 10 umwandeln
- Upgrade auf Windows 10 - so gehts
- Unterschiede der Windows-10-Versionen
- Windows 10 Mobile: Das erfolglose Smartphone-System
- Cortana: Erfolglose Sprachassistentin für Windows
- Windows 11: Der Nachfolger von Windows 10
Alles zum Thema Windows 10
-
16.09.23CloudBericht: So kommt Windows zurück aufs SmartphoneDas Motorola Thinkphone soll sich dank Windows 365 wie ein Desktop-PC nutzen lassen. Zumindest ein externes Display wird dazu aber benötigt. zur Meldung
-
13.08.23WLAN-PasswortWindows und macOS: So lesen Sie das WLAN-Passwort ausWenn man sich nicht alles aufschreibt: Das neue Tablet soll ins WLAN. Doch was fehlt, ist das Passwort fürs Drahtlosnetzwerk. Zum Glück gibt es einen einfachen Trick, um es wiederzufinden. zur Meldung
-
01.08.23Fotos-AppUnter Windows: Kostenlos Fotos per Mausklick bearbeitenWer Fotos auf seinem Rechner schnell verbessern will, kann das auch mit der "Fotos"-App in Windows tun. Das geht mit ein paar Mausklicks auch ganz automatisch. zur Meldung
-
13.06.23Kampf dem FehlerteufelWhatsApp Windows: Editiermodus für gesendete NachrichtenIn der jüngsten Betaversion von WhatsApp für Windows 10 und Windows 11 wurde das Editieren gesendeter Mitteilungen integriert. Überdies lässt sich das Geschehen auf dem Monitor teilen. zur Meldung
-
06.06.23Messenger-KomfortWhatsApp: Kalender-Ruflinks für iOS, Zuschnitt für WindowsiPhone-Nutzer profitieren ab sofort von WhatsApp-Anruflinks, die sich ohne Umweg im Kalender speichern lassen. Das Zuschneiden von Bildern wertet hingegen WhatsApp Windows auf. zur Meldung