Übersicht

Cupcake bis Android 13: Über vierzehn Jahre Google Android

Vor über vier­zehn Jahren war das erste Android offi­ziell verfügbar. Das Gerät, auf dem das Betriebs­system zuerst laufen lernte, war das HTC Dream. Heute hat Android in Deutsch­land einen Markt­anteil von über 70 Prozent.

Android 12

Die Markt­reife für Android 12 star­tete im Herbst 2021. Zu den ersten Modellen, die ein Update auf die neue Firm­ware erhalten haben, gehörte die Galaxy-S21-Serie von Samsung. Der Hersteller rollte das Update auf OneUI 4.0 Mitte November 2021 aus.

Weitere Smart­phones in der Reihe waren die Fold­ables Galaxy Z Fold 3 5G und Galaxy Z Flip 3 5G sowie OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro. Zum Stand Anfang Dezember 2021 berich­teten einige Nutzer der Fold­ables in Südkorea über Probleme mit der neuen Soft­ware, sodass Samsung den Rollout vorüber­gehend einge­stellt hatte.

Google brachte im Oktober 2021 Pixel 6 und Pixel 6 Pro auf den Markt. Beide Modelle wurden ab Werk mit Android 12 ausge­lie­fert.

Zu den Neue­rungen des mobilen Betriebs­sys­tems gehörten unter anderem aufge­frischte Widgets, das Feature App-Paare, das zwei Anwen­dungen zusam­men­fasst, die Möglich­keit, unge­nutzte Apps auszu­lagern sowie die Verein­fachung von App-Instal­lationen aus anderen App Stores via Browser und Datei­manager.

Ab Werk mit Android 12; Google Pixel 6
vorheriges nächstes 17/18 – Bild: Google
  • Nokia 7 Plus mit Android-9.0-Beta
  • Android 10 im Gewand von Oxygen OS auf einem OnePlus 8
  • Samsung Galaxy S21 Ultra mit OneUI 3.1 respektive Android 11
  • Ab Werk mit Android 12; Google Pixel 6
  • Google Pixel 7 Pro mit Android 13