Übersicht

Cupcake bis Android 13: Über vierzehn Jahre Google Android

Vor über vier­zehn Jahren war das erste Android offi­ziell verfügbar. Das Gerät, auf dem das Betriebs­system zuerst laufen lernte, war das HTC Dream. Heute hat Android in Deutsch­land einen Markt­anteil von über 70 Prozent.

Android 9 Pie

Die erste Beta von Android 9 mit dem süßen Beinamen Pie wurde im Zuge der Google Entwick­ler­kon­ferenz im Mai 2018 veröf­fent­licht. Die neuen Features von Android 9 zielten vor allem auf opti­sche Verän­derungen ab. So erhielt unter anderem der digi­tale Home-Button als strich­för­miges, dezentes Symbol eine dauer­hafte Präsenz. Die Zurück­taste erschien auch nicht mehr als Perma­nenz neben dem Home-Button, sondern wurde nur noch bei Bedarf sichtbar. Darüber­hinaus bekamen Nutzer ein Dash­board, mit dessen Hilfe sie einstellen konnten, wann sich ein Schwarz-Weiß-Modus akti­vierte, beispiels­weise als Erin­nerung, um das Handy vor dem Schla­fen­gehen nicht mehr solange zu nutzen.

Ein weitere prak­tische Funk­tion war "adap­tive Bright­ness". Das Tool zielte darauf, die auto­mati­sche Regu­lie­rung der Displayhel­lig­keit zu opti­mieren. Situa­tionen, in denen der Nutzer die Hellig­keit manuell nach­regelte, wurden erkannt und später dafür verwendet, dass die Soft­ware selbst auto­matisch korri­gierte.

Die neuesten Geräte mit Android Pie waren die Google eigenen Pixel-Geräte.

Nokia 7 Plus mit Android-9.0-Beta
vorheriges nächstes 14/18 – Andre Reinhardt
  • Google Pixel XL
  • Das Google Pixel 2 von Google wurde mit Android Oreo ab Werk vorgestellt.
  • Nokia 7 Plus mit Android-9.0-Beta
  • Android 10 im Gewand von Oxygen OS auf einem OnePlus 8
  • Samsung Galaxy S21 Ultra mit OneUI 3.1 respektive Android 11