Übersicht

Cupcake bis Android 13: Über vierzehn Jahre Google Android

Vor über vier­zehn Jahren war das erste Android offi­ziell verfügbar. Das Gerät, auf dem das Betriebs­system zuerst laufen lernte, war das HTC Dream. Heute hat Android in Deutsch­land einen Markt­anteil von über 70 Prozent.

Android 8.0/8.1 Oreo

Android Oreo wurde offi­ziell am 21. August 2017 vorge­stellt. Im Vergleich zum Vorgänger war es möglich, Apps zur Video­wie­der­gabe als kleines Fenster dauer­haft einzu­blenden. So war es möglich, verschie­dene Inhalte als Bild-in-Bild anzeigen zu lassen. Stärker in ihrer Akti­vität einge­schränkt als bisher wurden Apps, die im Hinter­grund laufen. So gab es zum Beispiel eine Warnung, sobald eine App im Hinter­grund aktiv wurde. Eben­falls prak­tisch war die einge­führte Funk­tion, welche die Art von kopiertem Text erkennen kann. Handelte es sich beispiels­weise um eine Adresse, wurde im Kontext-Menü Google Maps als passende App ange­boten.

Googles eigenes Pixel 2 (XL) war seit dem Launch im Oktober 2017 mit Android Oreo ausge­stattet.

Das Google Pixel 2 von Google wurde mit Android Oreo ab Werk vorgestellt.
vorheriges nächstes 13/18 – Bildquelle: Google, Screenshot: teltarif.de
  • HTC One A9
  • Google Pixel XL
  • Das Google Pixel 2 von Google wurde mit Android Oreo ab Werk vorgestellt.
  • Nokia 7 Plus mit Android-9.0-Beta
  • Android 10 im Gewand von Oxygen OS auf einem OnePlus 8