Android 14: Neue Features der Handy-Software im Überblick
Das Smartphone-Betriebssystem Android 13 wurde in der finalen Version im August 2022 veröffentlicht. Der Rollout von Android 14 für erste Smartphone-Modelle wird in einem ähnlichen Zeitraum erwartet.
Seit der Android-Version "10" gibt es in den offiziellen Versionen keine Beinamen mehr wie Pie oder Oreo. Daher ist zu erwarten, dass Google auch im Zuge der kommenden Version dieser schlichten Namensphilosophie treu bleibt und "Android 14" veröffentlicht.
Die erste öffentliche Beta-Version von Android 14 erschien Anfang April 2023. Wir fassen die wichtigsten Neuerungen von Android 14 zusammen. Bitte beachten Sie, dass es zum Stand April 2023 entsprechend noch keine finale Version von Android 14 gibt, weshalb Änderungen bis zum finalen Release möglich sind.
Android 14: Derzeit bekannte Features im Überblick
Android 14 könnte im August 2023 erscheinen
Logo: Google, Foto/Montage: teltarif.de
Erweiterte PIN-Privatsphäre
Die PIN-Sperrmethode soll im Zuge von Android 14 sicherer werden. Ist die Funktion aktiviert, sollen es Personen, die einem über die Schulter schauen, schwerer haben, den PIN zu erspähen. Denn bei der Eingabe des festgelegten Entsperr-Codes fallen die Animationen weg.
Zudem soll die Bestätigung nach der PIN-Eingabe nicht mehr erforderlich sein. Ist die Eingabe korrekt, entsperrt sich das Display automatisch.
Getrennte Lautstärkeeinstellungen
Die Regulierung der Lautstärke für Klingeltöne und Benachrichtigungen ist im aktuellen Android-Betriebssystem zusammengefasst. Mit Android 14 soll sich das ändern, indem die Lautstärkeregelung für Klingeltöne und Benachrichtigungen separat vorgenommen werden kann.
Die persönliche Uhr
Die Android-Entwickler arbeiten verstärkt daran, das Smartphone-Erlebnis personalisierbarer zu machen. Erwähnt sei hier "Material You", das bereits mit Einführung von Android 13 erweitert wurde.
Android 14 soll die Personalisierbarkeit der Uhr erlauben, wobei zwischen Sperrbildschirm und Always-on-Display unterteilt werden könne. Denkbar ist die Wählbarkeit aus verschiedenen Basisdesigns für die analoge oder digitale Anzeige.
Neue Zurück-Taste
Android 14 soll eine neue Zurück-Geste im Gepäck haben. Wenn die Wischgeste nur teilweise ausgeführt wird, soll eine Vorschau darauf erscheinen, auf welche Anzeige die Geste führt.
Blitz-Benachrichtigungen
Bei eintreffenden Benachrichtigungen kann der Nutzer einstellen, in welcher Farbe der Bildschirm blinken soll. Darüber hinaus kann dazu auch der Kamera-Blitz verwendet werden.
Akku-Widget
Widgets auf dem Homescreen oder weiteren Display-Tabs sind ein praktisches Feature, um kurz und knapp Informationen zu erhalten. Mit Android 14 soll sich ein Akku-Widget auf dem Startbildschirm platzieren lassen, das den Ladestand von Smartphone und verbundenem Zubehör anzeigt.
Spracheinstellungen für einzelne Apps
Mit Android 14 soll sich die Möglichkeit ergeben, unterschiedliche Spracheinstellungen für verschiedene Apps vorzunehmen. Außerdem soll für das Ändern der Systemsprache eine zusätzliche Bestätigung erforderlich sein. Das ist praktisch bei versehentlichen Aktionen.
Apps klonen
Android 14 soll das Klonen von Apps auf offiziellem Wege anbieten. Eine duplizierte App hat den Vorteil, dass eine Anwendung mit mehreren Konten verwendet werden kann, beispielsweise Messenger wie WhatsApp, die das Feature nicht direkt anbieten.
Weitere Neuerungen von Android 14
- Wetter-Widget zum Sperrbildschirm hinzufügen über die Akku-Einstellungen.
- Mit "Accessibility Data Sensitive" können Apps die Sichtbarkeit von bestimmten Ansichten auf Barrierefreiheitsdienste beschränken.
- Zugriff auf die Navigationsmodus-Optionen über die Display- oder System-Einstellungen.
- Transparente Darstellung für die Navigationsleiste.
- Verwendung unterschiedlicher Live Wallpaper für den Homescreen und Lockscreen.
Welche Smartphone-Modelle mit dem Update auf Android 14 rechnen können, haben wir in einer weiteren Übersicht für Sie zusammengefasst.
Meldungen zu Android 14
-
08.06.23BetriebssystemAndroid 14: Neue Beta bringt weitere FeaturesGoogle hat die dritte Beta-Version von Android 14 veröffentlicht. Das Update bringt auch ein Feature-Upgrade mit sich. Auch die Beta-Version von Android TV 14 wurde aktualisiert. zur Meldung
-
06.06.23Großes Update nahtOne UI 6 startet auf Galaxy S23 als Beta angeblich im JuliAllzu lange müssen Galaxy-S23-Nutzer einem Gerücht zufolge nicht mehr auf Android 14 warten. Schon in wenigen Wochen soll die Betaphase starten. zur Meldung
-
26.05.23UpdateViele Bugs beseitigt: Android 14 Beta 2.1 ist daWenn Sie zuvor von Problemen mit der Beta 2 von Android 14 geplagt wurden, hilft Ihnen die Beta 2.1. Jetzt ist auch das Verlassen der Beta wieder fehlerfrei möglich. zur Meldung
-
21.05.23Besseres MultitaskingAndroid 14: Multitasking auf PC-NiveauDie neueste Betaversion von Android 14 wartet mit Drag-and-drop für die gesamte Benutzeroberfläche auf. Das erleichtert das Verschieben von Inhalten. zur Meldung