Android 13: QR-Scanner, Infos blockieren & neue Designs
Android 13 wird vermutlich auch in diesem Jahr wieder "Android 13" heißen. Seit der Version "10" verzichtet Google auf Beinamen wie Pie oder Oreo. Während die Beinamen nicht mehr für finale Versionen vorgesehen sind, sollen sie aber weiterhin in der Entwicklungszeit vorkommen. So soll Android 13 den Beinamen "Tiramisu" haben.
Android 12 ist die aktuelle Software-Version
für Smartphones, die erst Schritt für Schritt ausgerollt wird.
Die Open-Source-Version von Android 12 ist seit Oktober 2021 verfügbar.
Ein ähnlicher Release-Zeitraum wird auch in diesem Jahr für die neue Version erwartet.
Ein paar Informationen zu Android 13 gibt es schon.
Codename Tiramisu: Android 13
Bild: Android Police
Wir fassen zusammen, was bislang zu Googles mobilem Betriebssystem 2022
bekannt ist (Stand: Januar 2022) und werden die nachfolgenden Neuerungen, die Android 13 bieten soll, erweitern
beziehungsweise anpassen, wenn neue Informationen bekannt werden.
QR-Scanner per Schnellzugriff
QR-Codes lassen sich in der Regel mit Smartphones-Kameras scannen. Android 13 soll die Funktionsweise des Scanners vereinfachen, indem er beispielsweise in den Schnelleinstellungen und dem Startbildschirm integriert wird.
Auf diese Weise könnte
die Funktionen per Schnellzugriff aufgerufen werden ohne,
dass der Scanner erst in der Kamera-App aktiviert werden muss.
Neue QR-Code-Scanner-Features
Bild: Android Police
Einfachere externe Wiedergabe
Nearby Share hatte Google bereits eingeführt. Damit ist es möglich, Dateien zwischen Geräten auszutauschen, die sich in der Nähe befinden.
Mit Einführung von Android 13 soll die Funktion erweitert werden und eine einfachere Weiterleitung der Medienwiedergabe zwischen verschiedenen Geräten, die sich in der Nähe befinden, ermöglichen.
Unerwünschte Infos blockieren
Ein weiteres Feature schränkt Benachrichtigungen ein. Unerwünschte Informationen sollen damit ausbleiben. Der Nutzer entscheidet so selbst, von welchen Apps er Benachrichtigungen erhält. Die Abfrage soll beim ersten Start der App erfolgen.
Dynamische Themen
Themen-Stile in Android 13
Bild: Android Police
"Material You" wurde mit Android 12 eingeführt. Damit sind
individuelle Anpassungen der Benutzeroberfläche möglich.
Android 13 soll das als Bestandteil von Material You implementierte
Themensystem "Monet" um die vier Stile
"Tonal Spot", "Vibrant", "Expressive" und "Spritz" erweitern.
Zu den ersten Smartphones, die Android 13 erhalten, werden vermutlich Modelle von OnePlus, Google selbst und Oppo gehören. Modelle dieser Hersteller gehören in der Regel auch zu den ersten, die für Beta-Tests des kommenden mobilen Betriebssystems von Google freigeschaltet werden.
Meldungen zu Android 13
-
11.05.22Google-SoftwareGoogle I/O: Android 13, Google Wallet & weitere SoftwareGoogle bringt seinem Betriebssystem und seinen Apps zahlreiche neue Kniffe bei. Wir verraten, was Android 13, Google Wallet und Anpassungen von YouTube und Co. bieten. zur Meldung
-
10.05.22Neues Fernseher-OSAndroid 13 für Android TV: Erste Beta ist verfügbarSmart-TVs auf Google-Basis kommen ebenfalls allmählich im Zeitalter von Android 13 an. Eine Betaversion steht bereit. zur Meldung
-
27.04.22Mehr KontrolleAndroid 13: App-Berechtigungen für Fotos, Videos und AudioGoogle ermöglicht in Android 13 eine nach Medientyp wie Foto, Video und Audio unterteilte Zugriffsberechtigung. Außerdem wurde die Schlüsselverwaltung optimiert. zur Meldung
-
27.04.22SoftwareAndroid 13: Erste offizielle Beta-Version jetzt verfügbarGoogle hat für die Pixel-Smartphones die erste offizielle Beta-Version von Android 13 veröffentlicht. Parallel läuft das Beta-Programm für Android 12 weiter. zur Meldung