Android 12: Alternative App Stores und mehr Sicherheit
Android 12: Apps aus alternativen App-Stores könnten
leichter installierbar sein
Fotos: teltarif.de/Google, Montage: teltarif.de
2021 ist das Jahr von Android 12. Seit Android 10
steht Google hinter seiner neuen Namensphilosophie der Einfachheit
und wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch beim diesjährigen
Firmware-Update für Smartphones und Tablets auf den lange Zeit
kultigen Beinamen wie Pie, Oreo oder Lollipop verzichten.
Noch längst haben nicht alle Smartphones ein Update auf Android 11 erhalten. Zum Nachfolger gibt es aber nun schon einige Informationen, unter anderem erste Screenshots.
Wir haben den aktuellen Stand, welche Neuerungen Android 12 im Gepäck haben könnte, anhand von Prognosen und Leaks zusammengefasst (Stand: Februar 2021).
Mehr Sicherheit
Android 12: Apps aus alternativen App-Stores könnten
leichter installierbar sein
Fotos: teltarif.de/Google, Montage: teltarif.de
Apples iOS bietet bereits die Information für den Nutzer, wenn Kamera oder Mikrofon gerade verwendet werden.
Die Anzeige soll künftig auch in Android Einzug erhalten. Mikrofon und Kamera könnten sich zudem
auch komplett ausschalten lassen, so wie es bei Standort-Informationen der Fall ist.
Neue Widgets
Widgets sind App-Erweiterungen, die auf dem Homescreen platziert werden können. Informationen, die ein Widget anzeigt, werden in vielen Fällen bereitgestellt, ohne dass eine App manuell geöffnet werden muss.
Android 12 soll ein neues Widget für Konversationen erhalten. So können beispielsweise eingehende Mitteilungen und verpasste Anrufe gebündelt dargestellt werden.
Netzwerkeinschränkung
Android 12 könnte einen neuen Netzwerkmodus bekommen, der es erlaubt, den Datenverkehr von Apps mit dem Internet einzuschränken. Auf diese Weise könnten Apps zugelassen oder gesperrt werden. Die Frage ist jedoch, wie viele Freiheiten eine möglicherweise selbst konfigurierbare Firewall für den Nutzer offen hält.
App-Paare
Samsungs Oberklasse-Modelle wie Galaxy Z Fold 2 5G und Galaxy S20 haben die Funktion "App-Paare" bereits integriert. Zwei Anwendungen können so zusammengefasst und mit einem Klick aufgerufen werden. Android 12 soll ein ähnlich funktionierendes Feature standardmäßig auch für Modelle andere Smartphone-Hersteller mitbringen.
Installation aus anderen Apps-Stores
Google könnte mit Android 12 die Installation von Apps aus anderen Stores via Browser oder Dateimanager erleichtern. Das soll es Entwicklern ermöglichen, Apps auf Android-Plattformen anzubieten, auch wenn sie sich nicht mit den Geschäftsbedingungen von Google geeinigt haben.
Ein prominentes Beispiel dafür ist das Online-Spiel Fortnite des Entwicklers Epic Games, das nicht mehr im Google PlayStore (und auch bei Apple) verfügbar ist, dafür aber aus Samsungs eigenem Galaxy Store heruntergeladen werden kann.
Apps auslagern
Werden Apps über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, können sie "ausgelagert" werden. Diese Funktion ist bereits von Apples iOS bekannt. Google könnte ein ähnliches Feature in zukünftigen Firmware-Versionen seines mobilen Betriebssystems integrieren.
In den Ruhezustand versetzte Apps könnten dann auch keine Hintergrundaktivitäten mehr ausführen und so unter anderem mobile Daten verbrauchen und an der Akkukapazität nagen. Erst nach ausdrücklicher Aktivierung durch den Nutzer bekommt die App wieder Berechtigungen zugeteilt.
Wann erscheint Android 12?
Die Entwicklerversion von Android 12 könnte schon bald veröffentlicht werden. Im vergangenen Jahr präsentierte Google diesen Entwicklungsstatus der zukünftigen Firmware im Februar.
Die Entwicklerkonferenz Google i/O fand 2019 im Mai statt und bot Einblicke in Android 10. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung im vergangenen Jahr ersatzlos abgesagt. Android 11 erschien im September für die ersten Smartphones.
Ob Google sich in diesem Jahr an ähnlichen Zeiträumen orientieren wird, bleibt abzuwarten. Die ersten Smartphone-Modelle mit Android 12 könnten neben den Pixels von Google, Modelle des chinesischen Herstellers OnePlus sein.
Welche Smartphones mit dem Update auf Android 12 rechnen können, haben wir in einer weiteren Übersicht zusammengefasst.
Meldungen zu Android 12
-
04.03.21OS-UpdateAndroid 12: Entwickler-Vorschau 1.1 merzt viele Bugs ausIn rund einem halben Jahr ist Android 12 ausgereift, bis dahin können sich Entwickler und mutige User die Plattform in einem frühen Stadium anschauen. Mit der Entwickler-Vorschau 1.1 auch mit weniger Bugs. zur Meldung
-
24.02.21MultitaskingAndroid 12: App-Paare vereinfachen das MultitaskingWer auf seinem Smartphone öfters den Split-Screen-Modus verwendet, wird die App-Paare von Android 12 zu schätzen wissen. Das Feature lässt sich in der Entwicklervorschau mit ein wenig Aufwand ausprobieren. zur Meldung
-
19.02.21Der Weg zum neuen OSAndroid 12: Fahrplan nennt Termine bis zum finalen ReleaseAndroid 11 findet auf immer mehr Mobilgeräten ein Zuhause, aber schon jetzt lässt sich der Nachfolger Android 12 anhand einer Vorschau ausprobieren. Wer eine Betaversion testen möchte, muss laut Terminierung bis Mai warten. zur Meldung
-
18.02.21SoftwareErste Preview: Android 12 von Google ist daGoogle hat die erste Vorschau-Version von Android 12 veröffentlicht, die sich an Entwickler richtet. Bis zur offiziellen Veröffentlichung der neuen Software werden noch einige Monate vergehen. zur Meldung