Fußball-to-Go: Mit mobilen Beamern TV-Streams auch unterwegs anschauen
Taschenbeamer in der Übersicht
Im Sommer ist man lieber draußen unterwegs. Und da nun auch die Fußball-WM losgeht, bevorzugen es viele, sich draußen und dennoch in der Nähe eines Fernsehers aufzuhalten, um nicht die wichtigen Spiele zu verpassen. Doch was kann man tun, wenn kein Fernseher in der Nähe ist? Abhilfe können hier mobile Beamer schaffen, die ans Smartphone oder Tablet angeschlossen werden.
Bei dem Kauf eines mobilen LED-Beamers ist neben der Bildqualität darauf zu achten, mit welchen Geräten er kompatibel ist, ob zusätzlich eine externe Stromquelle benötigt wird und wenn nicht, wie lange der Akku durchhält. Selbstverständlich benötigt man auch eine geeignete Projektionsfläche für den Beamer.
Steuerung via Touchdisplay
Der erste tragbare Beamer in dieser Übersicht ist der Samsung MBP200. Der Taschenbeamer, der fast so groß wie ein Smartphone ist, kann Bilder und Videos als 50 Zoll große Projektion an die Wand werfen. Allerdings ist die Auflösung lediglich 480 mal 320 Pixel.
Gesteuert werden kann der Beamer über ein integriertes Touch-Display. Nutzer berichten in Foren, dass eine Akkuladung für eine 60-minütige Präsentation ausreicht. Der Hersteller äußert sich zu der Nutzungsdauer leider nicht. Im Lieferumfang enthalten ist noch ein zweiter Akku sowie ein Adapter-Kabel zum Anschließen eines Smartphones oder Tablets an den Beamer. Über den Klinken-Anschluss kann zusätzlich noch ein externer Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen werden. Der Lichtstrom beträgt 8 Lumen. Über weitere Angaben zum Beamer hält sich Samsung eher bedeckt. So sind weder Angaben zur Akku-Kapazität noch zu Kontrast oder Lichtstärke in der Produktbeschreibung angegeben. Der Samsung MBP200 wiegt 159 Gramm und ist ab 189 Euro zzgl. Versandkosten im Online-Handel erhältlich.

