Kostenloser WhatsApp-Konkurrent BBM jetzt auch für Windows Phone
BBM-Setup auf dem Nokia Lumia 1020
Foto: teltarif.de
Der WhatsApp-Konkurrent BBM ist
ab sofort für nahezu alle Smartphones verfügbar. Handelte es sich ursprünglich um ein
Angebot ausschließlich für Blackberry-Besitzer, so ist das Angebot bereits seit dem
vergangenen Jahr auch für das Apple iPhone sowie für Smartphones verfügbar, die auf
dem Android-Betriebssystem von Google basieren.
Mit dem Windows Phone von Microsoft gibt es aber inzwischen eine weitere wichtige Smartphone-Plattform. Auf dem Mobile World Congress (MWC) im Februar kündigte Blackberry an, seinen Messenger in Zukunft auch für Handys anzubieten, die die Microsoft-Firmware an Bord haben. Jetzt ist es soweit: BBM für Windows Phone ist verfügbar.
Kostenloser Download aus dem Windows Phone Store
BBM-Setup auf dem Nokia Lumia 1020
Foto: teltarif.de
Der Messenger startete schon vor einigen Wochen in die geschlossene Beta-Phase auf dem
Windows Phone. Aktuell steht die App in der Version 1.0.34 zur Verfügung. Es handelt
sich noch immer um eine Beta-Software, die aber nun - wie auf iPhone und Android-Geräten - von
allen Interessenten kostenlos aus dem Windows Phone Store heruntergeladen werden
kann.
BBM will nach den Diskussionen um die unsichere Kommunikation über WhatsApp und andere Smartphone-Messenger vor allem mit Datensicherheit punkten. So werden die Dialoge End-to-End-verschlüsselt. Nachteil: Eine Messenger-Kennung lässt sich nicht auf mehreren Geräten parallel nutzen, wobei die Umschaltung von einem Handy zum nächsten innerhalb weniger Sekunden funktioniert.
Bestehende BBM-Kennungen können weiter genutzt werden
Der Blackberry Messenger ist jetzt für nahezu alle Smartphones verfügbar
Foto: teltarif.de
Auf dem Windows Phone kann eine bestehende Blackberry-ID verwendet oder eine neue Kennung
aus der BBM-App heraus erstellt werden. Anschließend ist die Anmeldung beim Messenger
möglich und die eventuell bereits bestehenden Kontakte und Gruppen werden angezeigt.
Zudem ist es möglich, nach BBM-Nutzern unter den Kontakten im Telefonbuch zu suchen.
Anstelle von Telefonnummern und E-Mail-Adressen verwendet BBM PINs als Kennungen, so dass die Anwender selbst entscheiden können, welche persönlichen Daten sie mit ihren Messenger-Kontakten teilen möchten. Neben Einzel-Chats ist auch die parallele Kommunikation mit mehreren Personen und in Gruppen möglich.
In einem Ratgeber zu Smartphone- und Tablet-Messengern haben wir weitere Details zu WhatsApp und seinen Konkurrenten für Sie zusammengefasst.