BBM: Blackberry Messenger wird eingestellt
Aus für die Privatkundenvariante von Blackberry Messenger
Bild: blog.bbm.com
Die Transformation des Blackberry-Konzerns hin zu einem reinen Software- und Diensteanbieter fordert ein weiteres Opfer. War zunächst die Fertigung der Blackberry-Smartphones an den chinesischen Konzern TCL lizenziert worden, ging der Blackberry Messenger für Privatkunden 2016 an das indonesische Unternehmen Emtek. Gerade in Indonesien war der Blackberry Messenger lange Zeit der mit Abstand beliebteste Messenger.
Doch nun teilen Emtek und Blackberry mit, dass der Blackberry Messenger für Privatkunden Ende Mai eingestellt wird. Für Geschäftskunden gibt es ein spezielles Angebot.
Aus für die Privatkundenvariante von Blackberry Messenger
Bild: blog.bbm.com
Nutzer sind zu anderen Messengern abgewandert
In einem Blogeintrag [Link entfernt] kündigen die beiden Unternehmen die Einstellung des Blackberry Messenger für Privatkunden zum 31. Mai an. Mit dem Neustart vor drei Jahren habe man sich aufgemacht, den Blackberry Messenger nicht nur als plattformübergreifende Kommunikationsplattform zu etablieren, sondern auch Medieninhalte und Bezahlservices zu integrieren.
Allerdings verändere sich die Technikwelt sehr schnell und es hätten sich kaum noch neue Nutzer angemeldet. Viele Kunden seien zudem zu anderen Messengern abgewandert. Auf einer FAQ-Seite [Link entfernt]
geben die Macher weitere Informationen dazu, was mit bezahlten Inhalten wie Stickern passiert.
So bekommen Interessenten für ein Jahr die Enterprise-Variante von BBM gratis
Screenshots/Montage: teltarif.de
Für Geschäftskunden und private Interessenten: BBMe 1 Jahr kostenlos
Wer in den Appstores nach dem "BBM" gesucht hat, stieß stets auf zwei Varianten. Außer der kostenlosen privaten Variante, die von Emtek betreut und Ende Mai geschlossen wird, gab es den weiterhin von Blackberry angebotenen Blackberry Messenger Enterprise. Und diesen wird es auch weiterhin geben.
Geschäftskunden, die bisher die kostenlose Privatkunden-Variante genutzt hatten, macht Blackberry ein Umstiegsangebot. Wer sich für BBMe, also Blackberry Messenger Enterprise, entscheidet, kann den Messenger 12 Monate kostenfrei nutzen. Danach werden in Deutschland 2,79 Euro für weitere 6 Monate berechnet.
Momentan ist die Anmeldung für dieses Angebot nur über die Android-App von Blackberry Messenger Enterprise möglich. Wer den Business-Messenger herunterlädt, muss sich zunächst mit einer Blackberry ID oder dem eigenen Unternehmens-Zugang Blackberry UEM einloggen. Möglicherweise wird dann ein Hinweis angezeigt, dass man nicht dazu berechtigt sei, BBM Enterprise zu nutzen.
Nun muss der Interessent auf "Abonnieren" klicken, dann wird durch die Bezahlfunktion von Google Play die 365-Tage-Testversion mit anschließendem Abonnement zum Kauf angezeigt. Das Abo kann natürlich auch zum Ende des einjährigen Testzeitraums gekündigt werden. Später soll diese Abovariante mit einjährigem Gratisabo auch über die iOS-App von Blackberry Messenger Enterprise angeboten werden. In einem kurzen Test der teltarif.de-Redaktion hat sich gezeigt, dass die Offerte auch über den Windows-Client von BBM Enterprise momentan noch nicht angeboten wird. BBMe für den privaten Gebrauch kann auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig genutzt werden.
Die bekanntesten Messenger im Überblick