Ab 40 Euro: Zehn Autoradios mit DAB+, Touchscreen & mehr
Gehen wir einmal 30 Jahre zurück: Wer in den 1990er-Jahren einen Neuwagen gekauft hat, fand zumeist im Cockpit einen leeren DIN-Schacht, der für ein Autoradio bestimmt war. Das dazu nötige Radio hat man sich anschließend beim Fachhändler oder im Elektromarkt besorgt, was wesentlich günstiger war als die Modelle, die es als Zubehör ab Werk gegeben hätte.
Heute sind Car-Hifi-Systeme bei Neuwagen zumeist werksseitig eingebaut. Und bei vielen Automarken ist ein Austausch dieses Modells schwierig bis unmöglich, da oft auch andere Funktionen wie Klimaautomatik oder Navigation über das fest eingebaute Radio-Modell bedient werden. Und die Steuereinheit ist auch nicht mehr in einem früher noch üblichen DIN- oder Doppel-DIN-Schacht steckt.
Autoradios mit vielen nützlichen Funktionen
Und dennoch gibt es weiterhin einen florierenden Autoradio-Markt, wobei es sich inzwischen eher um Nischenprodukte handelt. Im Schnitt werden Autos in Deutschland über 10 Jahre lang gefahren. Automobile, die 20 Jahre und älter sind, sieht man aber immer noch relativ häufig auf den Straßen. Gerade für Fahranfänger ist beispielsweise ein VW Golf Baujahr 2000 gut geeignet. Viele, die solch ältere Autos fahren, wollen heute auf eine Bluetooth-Funktion oder Digitalradio DAB+ nicht verzichten. Im Fachhandel gibt es Adapter als Zusatzgerät, entsprechende Modelle haben wir in einer Übersicht vorgestellt.
Vor allem bei älteren Gebrauchtwagen lässt sich das veraltete Werksradio aber oft komplett durch ein neueres Modell austauschen. Steckt das alte Werksradio nicht in einem DIN-Schacht, gibt es auf dem Markt Adapterlösungen für nahezu alle Fahrzeugmarken, damit auch ein DIN- oder Doppel-DIN-Modell passt.
In unserer Übersicht stellen wir zehn aktuelle Autoradios in DIN- und Doppel-DIN-Größe mit Digitalradio DAB+ und anderen zeitgemäßen Funktionen vor.
