Tarifvergleich: Vom Festnetz zur Auslands-Auskunft
Bild: dpa
Ausländische Telefonnummern können mithilfe von telefonischen
Auskunftsdiensten erfragt werden. Ein Preisvergleich der verschiedenen
Dienste kann sich lohnen, denn die Kosten vom Festnetz zur Auslands-Auskunft
können teils deutliche Unterschiede aufweisen. Zusätzlich erheben einige
Anbieter eine einmalige Verbindungsgebühr. Ein Blick auf den
Abrechnungstakt ist ebenfalls lohnenswert. Am günstigsten wirkt sich
auch bei der Telefonauskunft der Sekundentakt aus. Die einzelnen
Dienste unterscheiden sich allerdings nicht nur in den Kosten, auch die
gebotenen Leistungen, wie Anzahl der Auskünfte pro Gespräch, Auskünfte in
Fremdsprachen oder Zusatzinformationen wie Adressen, können variieren.
Die Überarbeitung des Telekommunikationsrechts zum 1. Dezember 2021 hat zahlreiche Verbesserungen gebracht, auch für Telefonauskunfts-Dienste: Die Auskunfts-Anbieter mussten bislang erst ab einem Preis von zwei Euro eine Preisansage vor der Verbindung schalten, wie sie beispielsweise auch generell bei Call-by-Call-Vorwahlen vorgeschrieben ist. Seit Dezember 2021 ist nun für alle sprachgestützten Auskunftsdienste und Kurzwahl-Sprachdienste eine Preisansage vorgesehen, unabhängig vom Preis.
Bild: dpa
Aktuelle Tarifübersicht: Auskunft Ausland
Die untenstehende Tabelle zeigt die aktuellen Auskunftsdienste für Auslands-Auskünfte. Die Sortierung der Ergebnisse erfolgt nach dem Gesamtpreis für eine Gesprächsdauer von 50 Sekunden aus dem Festnetz inklusive eventuell anfallenden Verbindungsentgelten. Ein Klick auf den jeweiligen Anbieter oder Tarif zeigt Ihnen die gebotenen Leistungen.
Anbieter | Tarif | Preis pro Minute | Einmalig pro Anruf | Takt | Kosten für 50-Sek-Gespräch | Gültig seit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ventelo | 11823 | 1,79 | 0,00 pro Verb. | 60/60 | 1,79 | 01.06.2013 |
2 | 01051 Telecom | 11856 | 0,85 | 1,10 pro Verb. | 60/60 | 1,95 | 22.09.2006 |
3 | 11840 | 11840 | 1,99 | 0,00 pro Verb. | 60/60 | 1,99 | 30.11.2020 |
4 | 11 88 0 Solutions AG | 11882 | 1,99 | 0,00 pro Verb. | 60/60 | 1,99 | 10.08.2016 |
5 | 11 88 0 Solutions AG | Auslands-Auskunft | 1,99 | 0,00 pro Verb. | 60/60 | 1,99 | 10.08.2016 |
Für die Suche nach deutschen Rufnummern können Sie unsere folgende Preis-Übersicht zu Auskünften für Rufnummern innerhalb Deutschlands einsehen.
Weitere Ratgeber zu Auskunftsdiensten
Die Rufnummernsuche ist nicht nur über telefonische Dienste möglich. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten solche Auskünfte zu erhalten. Bei Auskunftsdiensten im Internet fallen beispielsweise lediglich Kosten für den Internet-Anschluss an. Aber auch über das Handy oder Smartphone können speziell auf diese Nutzungsform abgestimmte Dienste genutzt werden, wie etwa die Telefonauskunft per SMS.
Mehr zum Thema Auskunft
-
15.09.23Neue PreiseBNetzA justiert Preis-Obergrenzen für Auskunfts-DiensteDie BNetzA will für die bislang teuren Auskunftsdienste mit 118xx-Nummer einheitliche Preise festlegen. Nach einem ersten Entwurf im Juli korrigiert die Behörde nun den Regulierungs-Entwurf. zur Meldung
-
21.07.23GedeckeltBNetzA: Preis-Obergrenzen für Auskunfts-DiensteAuskunftsdienste mit 118xx-Nummer sind teuer - viele Anrufer wissen oft gar nicht so genau, was ein Anruf vom Festnetz oder Handy aus kostet. Die BNetzA räumt damit auf und legt einheitliche Preise fest. zur Meldung
-
15.07.23ÄrgerlichCold Calls: So parieren Sie unerwünschte WerbeanrufeUnd wieder bimmelt das Telefon. Gewinnspiel, Gasanbieter-Vertrag, Glasfaser-Anschluss: Irgendwer will einem immer irgendwas unterjubeln. Erlaubt ist das meist nicht. Aber wie wehrt man sich? zur Meldung
-
18.09.22EndeNach 142 Jahren: Kein gedrucktes Telefonbuch mehrNach den Niederlanden (vor vier Jahren) stellt jetzt auch die Schweiz das gedruckte Telefonbuch ("weiße Seiten") ein. Wer eine Nummer sucht, muss online gehen. zur Meldung
-
04.06.22ÜbersichtKostenlose Telefon-Auskunft per InternetWir zeigen Ihnen, wir Sie teure Anrufe bei Auskunftsdiensten durch Internet-Angebote für die Rufnummern-Suche umgehen. zur Meldung