Telefonauskunft und kostenlose Auskunfts-Dienste
Klassische Telefonauskunft und alternative Dienste
Image licensed by Ingram Image/teltarif.de, Montage: teltarif.de
Die fehlende Nummer vom Apotheken-Notdienst oder der ausländischen Auto-Vermietung -
bei der Suche nach unbekannten Rufnummern können die verschiedensten Auskunftsdienste genutzt
werden. Die Dienste sind zum Teil auf vielfältige Arten zu erreichen. So existiert weiterhin die
klassische Telefonauskunft für Inlands- und Auslandsanfragen, aber auch per Internet,
Handy oder Smartphone sowie SMS können Informationen eingeholt werden.
Die Überarbeitung des Telekommunikationsrechts zum 1. Dezember 2021 hat zahlreiche Verbesserungen gebracht, auch für Telefonauskunfts-Dienste: Die Auskunfts-Anbieter mussten bislang erst ab einem Preis von zwei Euro eine Preisansage vor der Verbindung schalten, wie sie beispielsweise auch generell bei Call-by-Call-Vorwahlen vorgeschrieben ist. Seit Dezember 2021 ist nun für alle sprachgestützten Auskunftsdienste und Kurzwahl-Sprachdienste eine Preisansage vorgesehen, unabhängig vom Preis.
Klassische Telefonauskunft und alternative Dienste
Image licensed by Ingram Image/teltarif.de, Montage: teltarif.de
So finden Sie den preiswertesten Auskunftsdienst
Bei der Suche nach günstigen Auskunftsdiensten können Sie unsere folgenden Übersichtsseiten zu Rate ziehen. Dort finden Sie eine tabellarische Auflistung nationaler Auskunftsdienste sowie für internationale Telefon-Auskünfte.
- Tarifübersicht: Vom Festnetz zur Inlands-Auskunft
- Tarifübersicht: Vom Festnetz zur Auslands-Auskunft
Das bietet die telefonische Auskunft
Auskunftsdienst ist nicht gleich Auskunftsdienst: Bei manchem Anbieter steht ein persönlicher Berater bereit, bei manch anderem lediglich ein Sprachcomputer. Zudem gibt es hierzulande auch Auskunftsdienste in Fremdsprachen. Und auch die angebotenen Dienste variieren.
Per Inverssuche Anschlussinhaber zuordnen
Einige der Anbieter ermöglichen auch die Rückwärtssuche. Diese Inverssuche liefert zu einer bekannten Telefonnummer den dazugehörigen Namen sowie die Anschrift. Die Umkreis-Suche ermöglicht es, auch über einen Ort hinaus in der Umgebung nach einem bestimmten Kontakt zu suchen.
Auskunftsdienste im Internet und für Handys und Smartphones
Die Nutzung von telefonischen Auskunftsdiensten ist mit Kosten verbunden. Eine günstigere Möglichkeit, unbekannte Rufnummern ausfindig zu machen, ist die Recherche über das Internet in Auskunftsverzeichnissen. Eine Auflistung kostenloser Auskunftsdienste im Internet finden Sie auf der folgenden Übersicht.
Bei der steigenden Smartphone-Nutzung muss des Öfteren unterwegs eine Info zu unbekannten Telefonnummern her. Welche Anbieter ihre Auskünfte speziell für die Handy- und Smartphone-Nutzung ausgelegt haben und welche Dienste per SMS erreichbar sind, zeigen wir in der untenstehenden Übersicht.
- Kostenlose Telefonauskunft per Internet
- Telefonauskunfts-Dienste für Smartphones und per SMS
Meldungen zu Auskunftsdiensten
-
04.06.22ÜbersichtKostenlose Telefon-Auskunft per InternetWir zeigen Ihnen, wir Sie teure Anrufe bei Auskunftsdiensten durch Internet-Angebote für die Rufnummern-Suche umgehen. zur Meldung
-
26.02.22AuskunftRückwärtssuche: Name und Adresse zur RufnummerLange waren Telefon-Auskunftsdienste darauf beschränkt, eine Rufnummer zu einem Namen herauszusuchen. Viele Nutzer wollen jedoch Name und Adresse eines Anschlussinhabers bekommen - das geht mit der Rückwärtssuche. zur Meldung
-
15.12.21AuskunftTelefonauskunft und kostenlose Auskunfts-DiensteBei der Suche nach Telefonnummern können Auskunftsdienste zu Rate gezogen werden. Für die klassische Telefonauskunft gilt inzwischen eine Preisansage-Pflicht. Kostenlos gehts per Internet oder Smartphone. zur Meldung
-
02.12.21TKG-NeuerungTelefonauskunft: Preis muss jetzt angesagt werdenDie Überarbeitung des Telekommunikationsrechts zum 1. Dezember hat zahlreiche Verbesserungen gebracht. Eine davon betrifft Telefonauskunfts-Dienste: Hier muss vor dem Telefonat nun der Preis angesagt werden. zur Meldung