Aufstecklinsen für Smartphones: Ramsch oder brauchbar?
Wenn die Fotografie-Möglichkeiten des Smartphones nicht ausreichen, muss man nicht zwingend ein neues kaufen. Zumindest versprechen Hersteller von Aufstecklinsen mehr Flexibilität. Dabei ist dieses Zubehör spottbillig. Schon unterhalb von sieben Euro lassen sich Dreiersets erstehen. Häufig besteht eine solche Kombination aus Makrolinse, Ultraweitwinkellinse und Fisheye. Wir haben ein solches Bündel ausprobiert und verraten Ihnen, ob diese kleine Investition rausgeschmissenes Geld ist oder das Accessoire doch seine Daseinsberechtigung hat. Eine Bilderstrecke mit Vergleichen veranschaulicht die Ergebnisse.
Was sind eigentlich Aufstecklinsen?
Die Objektive in Smartphones sind fest verbaut. Ein Wechsel, wie es bei Systemkameras möglich ist, kann nicht vollzogen werden. Aufstecklinsen von diversen Zubehör-Herstellern sollen die Knipse des Handys mit speziellen Objektiven um neue Möglichkeiten erweitern. Diese fügen Linsen hinzu, die beispielsweise Motive sehr nah einfangen (Makrofotografie), mehr von der Szenerie ablichten (Ultraweitwinkel) oder ein großes Gesichtsfeld (Fisheye) festhalten. Ergänzend gibt es noch Teleobjektive und Farbfilter. In der Bilderstrecke präsentieren wir Ihnen Fotos und Vergleiche von Aufstecklinsen des Herstellers Olixar.
Mit einem Klick aufs Bild gelangen Sie zum jeweils nächsten.
