Asus präsentiert ein Doppel-Touchscreen-Laptop
Asus und
Intel haben im vergangenen Oktober
das Communityprojekt wepc.com [Link entfernt]
gegründet. Interessenten können dort ihre Ideen zu Laptops,
Netbooks und
anderen IT-Themen austauschen und die Hersteller zu neuen Produkten anregen.
Auf der CeBIT präsentiert Asus nun ein erstes Vorseriengerät, dass aus
Anregungen der Nutzer entstanden ist.
Laptop mit virtueller
Touchscreen-Tastatur
Weitere Bilder
mit Klick aufs Bild
Bild: einfach-eee.de
Bild: einfach-eee.de
Hierbei handelt es sich, wie der Tech-Blog einfach-eee.de berichtet, um ein tastaturloses Notebook, das aus zwei Touchdisplays besteht. Das Gerät kann in zwei Modi verwendet werden: Im Laptop-Modus verwendet kann der untere Touchscreen als Tastatur genutzt werden. Hierzu kann der Nutzer entweder eine virtuelle Vollformat-Tastatur verwenden oder er teilt den Bildschirm in zwei Arbeitshälften. Auf der einen Seite steht dem Nutzer dann eine Tastatur zur Verfügung, während er auf der anderen Hälfte Eingabehilfen wie zum Beispiel eine Icon-Bar verwenden kann.
Im Book-Modus schlägt der Nutzer die 13 Zoll großen Touchdisplays praktisch wie ein Buch auf. Das Scharnier wird dazu senkrecht gehalten damit der Nutzer Texte oder Webseiten doppelseitig bearbeiten und lesen kann. Durch einen Bewegungssensor, der erkennt, ob das Gerät waagerecht oder senkrecht gehalten wird, soll das Gerät erkennen, welchen Modus der Nutzer gerade gewählt hat. Ob das Gerät auf den Markt kommen wird, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch unklar.