Abschaltung

ARD schaltet auch Dritte Programme in SD über Satellit ab

Die ARD schaltet wie erwartet neben dem Haupt­programm und den Digi­talka­nälen auch die Dritten Programme in Stan­dard­qualität (SD) über Satellit ab. Jetzt fehlt nur noch die Zustim­mung beim ZDF.

Mit den Dritten Programmen in SD ist es ab Januar 2021 über Satellit vorbei Mit den Dritten Programmen in SD ist es ab Januar 2021 über Satellit vorbei
Quelle: hr, Screenshot: Michael Fuhr
Die Landes­rund­funk­anstalten der ARD wollen im Januar 2021 auch die Satel­liten­verbrei­tung ihrer Dritten Programme in SD-Bild­auflö­sung über Astra (19,2° Ost) einstellen. Das sagte Wolf­gang Wagner, Direktor Produk­tion und Technik des West­deut­schen Rund­funks (WDR) und derzeit zugleich Vorsit­zender der Produk­tions- und Tech­nikkom­mission von ARD und ZDF, in einem Inter­view mit dem Magazin InfoDigital.

Nur beim MDR steht Entschei­dung noch aus

Mit den Dritten Programmen in SD ist es ab Januar 2021 über Satellit vorbei Mit den Dritten Programmen in SD ist es ab Januar 2021 über Satellit vorbei
Quelle: hr, Screenshot: Michael Fuhr
Die Abschal­tung betreffe nach gegen­wärtigem Stand die Dritten Programme aller ARD-Landes­rund­funk­anstalten bis auf den MDR, wo der Entschei­dungs­prozess aktuell noch laufe, erklärte Wagner.

Im Februar 2020 hatte die ARD ange­kündigt, dass sie im Januar 2021 die Satel­liten­verbrei­tung ihrer Gemein­schafts­programme in SD-Bild­auflö­sung auf Astra einstellen werde. Hiebei handelt es sich um die Programme Das Erste, tages­schau24, ONE und ARD-alpha.

Der Euro­päische Kultur­kanal ARTE schließt sich an. Die betrof­fenen Programme sind dann nur noch in HD-Bild­qualität über Astra zu empfangen. Termin für die SD-Abschal­tung ist laut Wagner der 12. Januar 2021.

Ausstieg auch beim ZDF wahr­schein­lich

Beim ZDF ist eine Entschei­dung noch nicht gefallen, es ist aber davon auszu­gehen, dass sich der Mainzer Sender eben­falls der ARD anschließen wird. Dafür spricht, dass das ZDF keine Mittel mehr für die Satel­liten­verbrei­tung in SD in der Beitrags­periode von 2021 bis 2024 bei der KEF ange­meldet hatte. Es ist somit täglich damit zu rechnen, dass auch das ZDF die Abschal­tung der SD-Signale über Astra ankün­digen wird.

Neben dem Haupt­programm wären die Digi­talka­näle ZDFneo und ZDFinfo betroffen. Auch die Gemein­schafts­kanäle KiKa und Phoenix würden dann aus der SD-Verbrei­tung über Astra aussteigen, bei 3sat ist auch die Zustim­mung der Partner SRG (Schweiz) und ORF (Öster­reich) fällig.

Noch eine statt­liche Anzahl an Haus­halten müsste nach der SD-Abschal­tung die Hard­ware aufrüsten, entweder durch einen Fern­seher mit einge­bautem HD-Satel­liten­empfang oder durch einen HD-taug­lichen Digi­talre­ceiver, den es bereits ab 20 Euro im Handel gibt. Beim Satel­liten­empfang besitzen aktuell bereits 80 Prozent der Haus­halte HD-taug­liches Equip­ment. Ende 2020 könnten es sogar 90 Prozent sein.

Mehr zum Thema ARD/Das Erste