Podcast: Das sind die Technik-Trends auf der IFA 2022
Erstmals nach der Corona-Pause findet die IFA wieder in Berlin statt. Obwohl einige namhafte Aussteller fehlen, sind die meisten Messehallen besetzt. Wir haben uns auf der Messe umgesehen. In der aktuellen Podcast-Ausgabe gibt es einen Überblick zu einer kleinen Auswahl an Neuheiten, die uns beim Messebesuch aufgefallen sind.
Das sind die Technik-Trends auf der IFA
Bild: teltarif.de
Wer sich die neue Folge unseres Podcasts ohne Umschweife anhören möchte, findet am Ende des Artikels den Podcast-Player. Weiterhin gibt es eine Download-Möglichkeit, und der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast kann auch direkt per iTunes oder RSS-Feed abonniert werden. Nicht zuletzt findet sich der Podcast von teltarif.de auch bei Spotify, YouTube, Amazon und Deezer.
Darüber sprechen wir heute
Während Mannesmann Mobilfunk Anfang der 90er Jahre die IFA als passende Gelegenheit genutzt hat, potenziellen Kunden vor dem Netzstart vorzuführen, wie das D2-Netz funktioniert, sucht man 1&1 als aktuellen Neueinsteiger unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern auf der IFA 2022 vergeblich. Auch die Deutsche Telekom und Vodafone sind nicht vor Ort, dafür aber o2.
Die ARD präsentiert vornehmlich ihre TV-Angebote, aber auch das terrestrische Digitalradio DAB+ im Rahmen eines großzügig angelegten Messestands. Auch private Fernsehveranstalter suchen auf der IFA den Kontakt zu ihrem potenziellen Publikum, wie wir in der aktuellen Ausgabe des Podcasts von teltarif.de berichten.
Über Smart-TV-Geräte mit Fire-TV-Betriebssystem haben wir bereits berichtet. Auf der IFA zeigt mit Nokia ein weiterer Hersteller solche Geräte. AVM hat Neuheiten auf Lager und auch neue Smartphones kann das interessierte Publikum noch bis Dienstagabend auf dem Messegelände unter dem Berliner Funkturm bestaunen.
Erscheinungsweise und Feedback
Der "Strippenzieher und Tarifdschungel"-Podcast erscheint in loser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Ihr Feedback in den Kommentaren, per Apple Podcasts oder per E-Mail. Weitere Informationen und einen Überblick über alle bisher erschienen Folgen finden Sie auf dieser Podcast-Übersichtsseite.
Podcast direkt anhören und abonnieren
